Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Kirche als Konzertsaal: ein Ort zum Zuhören

Seit 27 Jahren gibt es die Reihe „musica sacra“. Die Konzerte im Kirchenraum sind stets gut besucht. Eine neue Ära beginnt nun mit Isabel Biederleitner, die als Generalsekretärin für die bewährte Konzertreihe verantwortlich ist. Das Kirchenjahr holt man dabei bewusst ins Programm.
Ausgabe: 2013/44, musica sacra, Biederleitner
30.10.2013
- Elisabeth Leitner
„Musica sacra“ hat ein großes Stammpublikum, viele Ehrenamtliche arbeiten mit. Was hat sich verändert?
Isabel Biederleitner: Die Besonderheit von „musica sacra“ ist seit jeher das gute Zusammenspiel aller Beteiligten: vom Konzertprogramm-Erstellen bis zum Sesselstellen und Kartenverkauf gibt es eine unaufgeregte Zusammenarbeit, bei der auch viel ehrenamtlich gearbeitet wird. Jeder hilft jedem. Das soll auch nach der Pensionierung des bisherigen Verantwortlichen Karl Heinz Kuba so bleiben. Neu im Boot ist die Oö. Theater- und Orchester GmbH, die den Verein musica sacra organisatorisch unterstützt. Seit heuer können die Karten zum Beispiel auch online bestellt werden. Die Kirche als Konzertsaal: Was können die Linzer Kirchen bieten?
Biederleitner: Jede Kirche hat ihre unglaubliche Geschichte und ist vielseitig bespielbar. Diese Räume laden zum Staunen, zum Zuhören ein. Die Bühne ist nicht so weit entfernt wie im Konzertsaal. Das Programm lässt sich so ganz anders erleben, der Zuspruch ist groß: Wir haben heuer für 16 Konzerte 4500 Karten aufgelegt. Sich mit „musica sacra“ durch das Kirchenjahr tragen zu lassen, dazu laden Sie ein. Was erwartet die Besucher/innen in der Saison 2013/14?
Biederleitner: Wir haben drei Schwerpunkte. Der erste kreist um das Thema „Silent“ (Still). Am 3. November wird zum Beispiel im Alten Dom das Mozart-Requiem zu hören sein, am 13. November „König David“, ein sinfonischer Psalm von Arthur Honegger. In der Advent- und Weihnachtszeit – „Carol“ genannt – kreisen wir zuerst um den Advent mit Musik von Bach, Telemann, Nino Rota, Monteverdi. Auch Musik unserer Zeit steht am Programm. Erst kurz vor dem Weihnachtsfest wird das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach erklingen, am 27. Dezember findet in der Ursulinenkirche das klassische Weihnachtskonzert mit den Voices und der „Rath-Hausmusik“ statt. Der dritte Schwerpunkt kreist um die Passionsmusik. Apropos: Musik aus unserer Zeit. Da gibt es 2014 einen besonderen Gast in Linz.
Biederleitner: Ja, wir freuen uns sehr, dass der Komponist Arvo Pärt am 25. Jänner zu uns nach Linz kommt. Er wird auch mit den Musikern, den Chören proben. Der Hardchor, der Linzer Jeunessechor und das Streichorchester des Linzer ­Musikgymnasiums werden unter der Leitung von Wolfgang Mayrhofer Werke von Arvo Pärt in der Linzer Friedenskirche zu Gehör bringen. Das wird ein ganz besonderes Erlebnis sein.
Info: www.musicasacra.at. Beachten Sie dazu bitte auch das Angebot.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025 Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen