Der Kirchenchor der Stadtpfarre Traun feiert sein 90-jähriges Bestehen.
Ausgabe: 20/2017
16.05.2017
Rote Schals und rote Krawatten. Seit über zehn Jahren sind das die Erkennungszeichen des Kirchenchors der Stadtpfarre Traun. Schon viel länger, nämlich 90 Jahre, liegt die Gründung dieser Trauner Institution zurück. Seither gab es durchgehenden Chorbetrieb, manche der Messen werden seit vielen Jahrzehnten im Repertoire gehalten. Schwerpunkte sind die klassische Kirchenmusik zu den kirchlichen Festtagen sowie Konzerte und Adventsingen. Bis zu 20 Auftritte im Jahr haben die Musikerinnen und Musiker, die Wolfram Klebel anleitet. „Wir sind eine Gemeinschaft innerhalb der Pfarre, die mit Freude am Singen und mit organisatorischem Einsatz das Leben und die Liturgie in der Pfarre bereichert. Wem würde nicht das ‚Transeamus‘ in der Weihnachtsmette oder das ‚Halleluja‘ von Händel in der Osternacht fehlen?“, sagt Chorleiter Klebel, der das Repertoire des Chors Jahr für Jahr ein Stück erweitern will. Eine Herausforderung sei, dass immer häufiger auch an Hochfesten Wortgottesdienste gefeiert werden. Hier gelte es, die Musikstücke darauf gut abzustimmen. „Wir schauen sehr, dass auch hier die Qualität passt“, sagt Klebel.
Mit der „Orgelsolomesse in C“ von W. A. Mozart am Sonntag, 21. Mai 2017, um 10 Uhr feiert der Kirchenchor der Stadtpfarrkirche Traun sein 90-jähriges Bestehen.