Zäzilia Wiesinger erinnert sich an das Lied "Cecilia", gesungen vom Duo Simon & Garfunkel in den 1960er Jahren. Die PGR-Obfrau von Berg an der Krems/Ansfelden sieht ihre Namenspatronin als eine mutige Frau. Namenstag am 22. November.
Ausgabe: 2013/47, Namenstag, Zäzilia
20.11.2013 - Zäzilia Wiesinger
Die heilige Cäcilia soll eine Jungfrau und Märtyrin gewesen sein, die im 3. Jh. n. Chr. in Rom gelebt hat. Sie wurde mit Valerianus verheiratet, den sie – wie viele andere – zum Christentum bekehrte. Unabhängig von der Überlieferung war sie, so denke ich, eine mutige Frau, die ihren Weg geradlinig gegangen ist. Cäcilia ist u.a. Patronin der Kirchenmusik. Ihr zu Ehren hat unser Kirchenchor früher eine Cäcilienjause gegeben. Ich selbst bin weder Chormitglied noch spiele ich ein Instrument. Ich sollte eigentlich Maria heißen, doch meine Taufpatin bestand auf ihrem eigenen Namen. Mein Name ist mir früher sehr altmodisch erschienen. Schöner klang dafür Cilli, und so nenne ich mich auch heute noch. Eine Spanierin hat mich einmal auf den schönen Klang von Zäzilia angesprochen und auch Englischsprachigen gefällt der Name besonders. Vielleicht, weil ihn das amerikanische Duo Simon & Garfunkel in seinem Lied „Cecilia“ besungen hat.