Wenn du in der Schule schreiben lernst, lernst du die lateinische Schrift. Früher hättest du Kurrent-Schrift gelernt. Kinder in anderen Ländern haben wiederum ihre eigene Schrift.
Kinder in Indien, in Russland oder in China lernen andere Schriftzeichen als Kinder in Österreich. Seit mehr als 5000 Jahren verwenden die Menschen Zeichen. Nicht immer schrieben sie auf Papier. Sie meißelten die Zeichen in Stein, drückten sie in weichen Ton oder schrieben mit Tinte auf Leder, Leinen oder Papyrus – eine Art Papier aus Gras.
Die Kurrent-Schrift
wurde früher in Österreich verwendet. Heute wird sie in der Schule nicht mehr gelehrt, aber vielleicht kann sie jemand aus deiner Familie noch schreiben?
Die chinesische Schrift
ist die älteste Schrift, die heute noch verwendet wird. Sie besteht nicht aus Buchstaben: Ihre Zeichen stehen für eine Silbe oder ein ganzes Wort. Das abgebildete Zeichen bedeutet zum Beispiel „Winter“. Früher wurden die Schriftzeichen von oben nach unten geschrieben. Heute schreiben chinesische Kinder von links nach rechts.
Das kyrillische Alphabet
sieht nur auf den ersten Blick der lateinischen Schrift ähnlich. Es wurde nach dem Missionar Kyrill von Saloniki benannt. Die kyrillische Schrift lernen Kinder in Russland, Bulgarien, in der Ukraine oder in Serbien.
Schick uns deine kyrillischen, chinesischen oder Kurrent-Schriftzeichen und gewinne ein Buch! Auf www.kirchenzeitung.at/kinder kannst du die Einsendungen vergleichen.