Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jan Garbarek in Linz

Ihr Album „Officium“ gilt als Meilenstein in der Musikgeschichte: Großteils mittelalterliche Motetten verknüpft das Hilliard-Ensemble mit der improvisierenden Saxofonstimme von Jan Garbarek. Auf der Abschiedstournee wird in Linz Station gemacht. Die KiZ verlost Karten.
Ausgabe: 2014/17, Garbarek, Officium, Hilliard, Abschied, Tournee, Album, Saxofon
22.04.2014
- Elisabeth Leitner
© Foto:Paolo Soriani
Nach 40 Jahren ist Schluss: Das Hilliard-Ensemble wird 2014 Abschied nehmen von den Konzertbühnen der Welt – und auch in vielen Kirchenräumen zum letzten Mal live erklingen. Da sich drei der vier Männer in einem Alter befinden, in dem sich gesanglich wie körperlich das Konzertleben langfristig nicht mehr im gewohnten Ausmaß aufrechterhalten lässt, entschloss sich das Ensemble schweren Herzens, die Laufbahn auf dem höchsten Niveau zu beenden, wie Sänger David James in einem Interview sagt. Das Geheimnis des Hilliard-Ensembles beschreibt David James so: „Wir hören uns extrem gut zu und sind zu jeder Zeit in der Lage, perfekt aufeinander zu reagieren – aber auch auf den Raum und das Publikum.“ Das Männer-Ensemble aus England zählt heute zu den weltbesten Gesangsensembles und hat sich durch die Aufführung von mittelalterlichen Werken und modernen, zeitgenössischen Kompositionen einen Namen gemacht. Immer wieder schrieben Komponisten unserer Zeit wie etwa Arvo Pärt und Wolfgang Rihm Werke für das Ensemble, das in Klang, Präzision und Ausdruck Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistern konnte.

Mystik pur


1994 sorgte das Hilliard-Ensemble gemeinsam mit dem Saxofonisten Jan Garbarek für Aufsehen in der Musikwelt: Das Album „Officium“ brachte die Musik des Mittelalters in Verbindung mit einer zarten Saxofonstimme, die sich den Gesängen annäherte, mit ihnen verschmolz, Stimmungen verdichtete, auflöste. Im Jahr 2010 folgte das Album „Officium Novum“. Viele Kompositionen sind bekannt aus der ostkirchlichen Liturgie und laden Zuhörer/innen ein, sich auf eine Reise nach innen zu begeben. Am 7. Mai wird das Hilliard-Ensemble mit Jan Garbarek noch einmal im Mariendom erklingen, Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr.    KiZ-Tipp: Die KiZ verlost 5 x 2 Karten. Schreiben Sie bis 30. April an KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. Kennwort: Hilliard-Ensemble. Beachten Sie dazu auch das Angebot im KiZ-webClub auf www.kirchenzeitung.at/webclub (zehn Prozent Ermäßigung für Konzertkarten).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen