Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstage, Dank & Ehrung

Die Geburtstage, Danksagungen & Ehrungen der Woche 17/2014
Ausgabe: 2014/17, Ansfelden, Wiesauer, Ertle, Leitner, Ponhold, Braunau-St. Stephan, Gallspach, Kirchheim, Schwanenstadt
22.04.2014

Im Gedenken


P. Franz Ponhold, Redemptorist, ist am 16. April in Attnang-Puchheim verstorben. Franz Ponhold wurde 1921 in Koglhof, Steiermark, geboren. Nach dem Krieg trat er bei den Redemptoristen in Mautern ein und wurde 1953 zum Priester geweiht.
P. Franz Ponhold wirkte im Umkreis der Klöster Oberpullendorf, Eggenburg und vor allem Leoben.  
Seit Herbst 2008 wohnte er in der Seniorenkommunität im Kloster Maria Puchheim, nach einem Schlaganfall wurde er im Seniorenheim Attnang-Puchheim gepflegt.
Für den Verstorbenen wird am Mittwoch, 23. April um 19 Uhr in der Georgskirche Puchheim gebetet. Begräbnisgottesdienst: Do., 24. April, 10.30 Uhr in der Basilika Maria Puchheim.

Dank


Braunau–St. Stephan. Die Katholische Frauenbewegung von Braunau-St. Stephan dankt Josef Gann, dem Wirt vom Gasthaus „Schüdlbauer‘s“, für die gespendete Suppe sowie Engelbert Wimmer für das Bauernbrot. Damit konnte die kfb zur Fastensuppe in die Halle des Braunauer Bauernmarktes einladen. Die kfb-Pfarrleiterin Pauline Baumkirchner freute sich gemeinsam mit Stadtpfarrer Wolfgang Schnölzer, den Pfarrprovisor der Pfarre „Maria Königin“ Msgr. Stefan Hofer, den Pfarrer der evang. Pfarrgemeinde Jan Lange und Bürgermeister Hannes Waidbacher begrüßen zu dürfen.    Gallspach. Etwa 30 Freiwillige sind das ganze Jahr über ehrenamtlich für die Heimbewohner/innen des Alten- und Pflegeheims Marienheim der Franziskanerinnen in Gallspach da. Kürzlich gab es als Anerkennung für dieses unbezahlbare Engagement einen Danke-Tag für die freiwilligen Helferinnen. Nach einem Rückblick auf über 600 geleistete Freiwilligenstunden im Jahr 2013 dankte Heimleiter Wolfgang Cossée den ausscheidenden Freiwilligen und konnte auch wieder neue begrüßen. Die Bandbreite der Freiwilligenarbeit ist groß: Mithilfe bei Gartenarbeiten oder bei der Gestaltung von Festen und Feiern, gemeinsames Singen und Basteln. Kirchheim im Innkreis. Eine Spende von 2.000 Euro übergab die Goldhaubengruppe Kirchheim anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens an Pfarrer P. Wolfgang Haulfus für den Ankauf des neuen Gotteslobs.

Schwanenstadt. Die „Partei für Umweltschutz und Menschlichkeit Schwanenstadt“ spendete die Einnahmen aus dem „PUM-Ball“ heuer dem Nicaragua-Komitee Wels. Mit dem Betrag von 1.000 Euro wird die Aktion „Schulfrühstück für die Kinder von Chichigalpa“ unterstützt. Dank dieser Aktion schicken mehr Eltern ihre Kinder zur Schule anstatt zum Arbeiten oder Betteln.

Geburtstage


Am 28. April 2014 feiert Alois Wiesauer, Ständiger ­Diakon in Pfandl, seinen 60. Geburtstag. Er wurde in Bad Ischl geboren, lernte den Beruf des Einzelhandelskaufmanns und ist seit 1976 hauptberuflich Pfarrsekretär in Pfandl. 2007 wurde er zum Diakon geweiht. Wiesauer ist „ehrenamtlicher Pfarrverantwortlicher“, feiert Taufen, Trauungen, Begräbnisse und hält Wort-Gottes-Feiern. Außerdem organisiert er Veranstaltungen, die für die Identität der Pfarre wesentlich sind, und pflegt den Kontakt zur Pfarrbevölkerung. Wiesauer ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Am 29. April 2014 wird KonsR P. Alfred Ertle vom Orden der Oblaten des Hl. Franz von Sales 80 Jahre alt. Er wurde in Bitburg (D) geboren und 1962 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Klagenfurt ist er seit 2003 Pfarrer in Riedberg und Pfarrprovisor von Eitzing, zusätzlich ist P. Ertle seit 2007 Pfarrmoderator von Neuhofen im Innkreis.

Am 29. April 2014 vollendet KonsR Engelbert Leitner, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Lasberg und wurde 1968 zum Priester geweiht. Leitner war dann Kooperator in Ansfelden und Linz-Ebelsberg sowie Pfarrprovisor von Walding. Seit 1977 ist er Pfarrer in Ried in der Riedmark.

Ehrung


Ansfelden. Bei der Wiedereröffnung des Anton-Bruckner-Mu­seums Ansfelden am 2. April 2014 überreichte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Kulturmedaillen an die langjährigen Kustodinnen Therese Baar und Gertrude Rigolet. Die beiden Frauen, beide Jahrgang 1933, haben das Bruckner-Museum viele Jahre betreut und ziehen sich nun zurück. „Die Betreuung des Anton-Bruckner-Museums war für beide nicht nur eine Aufgabe, es war ihnen eine Herzensangelegenheit“, betonte der Landeshauptmann in seiner Laudatio: „Engagierte Menschen wie Sie erfüllen das Kulturland Oberösterreich mit Leben. Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz um das Gedenken an Anton Bruckner.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen