Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit einer unstillbaren Sehnsucht nach Vergebung

Wie sehr der Ritus der Fußwaschung jede gewohnte Ordnung auf den Kopf stellt und gleichzeitig die Gottesdienstbesucher mit ihrem eigenen Leben konfrontiert, wurde bei der heurigen Feier des Gründonnerstags in der Strafanstalt Garsten deutlich.
Ausgabe: 2014/17, Fußwaschung, Gründonnerstag, Garsten, Strafanstalt, Ackerl
23.04.2014
- Josef Wallner
Man hätte ein Stecknadel fallen gehört, als  Gerhard N. den Fuß von Alphonso nahm, Wasser darübergoß und ihm den Fuß abtrocknete. „Warum ich?“, hat sich Alphonse gefragt, als er eingeladen wurde, sich für den Ritus zur Verfügung zu stellen: „Ich habe eine Sünde begangen, ein große Sünde, ich kann doch dafür nicht geeignet sein.“ Schließlich hat ihn überzeugt, dass der Apostel Petrus dasselbe gesagt hat, wie im Johannesevangelium zu lesen ist: „Herr, du willst mir die Füße waschen? Niemals. – Dann hast du keinen Anteil an mir. – Dann nicht nur die Füße, sondern auch Hände und Haupt.“ (Joh 13,6-9).

Umgang mit Schuld


Schon bei einem Gottesdienst „in Freiheit“ ist die Fußwaschung eine Zeichenhandlung, die verstört; im Gefängnis ganz besonders. Denn der Ritus reißt die zentrale Lebensfrage der Insassen auf, die in Garsten alle wegen sehr schwerer Delikte inhaftiert sind: Wie erfahre ich Vergebung? „Mit dem Tod des Opfers nur irgendwie zurechtzukommen – viele sind wegen Tötung hier –, ist für die Täter eine ungeheure Herausforderung“, erklärt Kamptner. Nicht alle Gefangenen können ihre Gefühle in Worte fassen, aber der eine oder andere bringt es wie Arthur N. auf den Punkt und sagt: „Ich habe eine unstillbare Sehnsucht nach Vergebung.“

Gefangenencursillo Garsten


Zurück  in die Anstaltskirche zur Feier des Letzten Abendmahls. An die 20 Häftlinge sitzen um den Altar gemeinsam mit Mitgliedern der Cursillobewegung. Einmal im Monat kommt die Gruppe unter der Leitung von Franz und Maria Mayr aus Kremsmünster in die Strafanstalt Garsten – seit 1979, seit 35 Jahren. Neben ­einem dreitägigen Glaubenskurs für die Gefangenen ist die Messfeier am Gründonnerstag immer ein Höhepunkt im Jahresablauf. Bei den monatlichen Treffen wird oft eine Bibelstelle erarbeitet oder das Leben eines Heiligen vorgestellt. Ebenso wichtig sind dann die Gespräche beim anschließenden gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen.

Die Treue zählt


Nach der Gründonnerstagsliturgie gibt es für jeden Gefangenen ein Palmbeserl, das er sich auf die Zelle mitnehmen kann, und Ostereier. „Kleinigkeiten spielen im Gefängnisalltag eine große Rolle. Das können wir uns gar nicht vorstellen“, sagt Kamptner. Darum ist er für den „Gefängniscursillo Garsten“ so dankbar. Und besonders für ihre Treue. Denn Gefangene erleben, dass im Laufe der Jahre viele Beziehungen nach draußen zerbrechen. Da erscheint die Treue der Cursillos wie ein Wunder. „Es ist ein Wahnsinn, dass ihr euch um uns Abschaum kümmert‘s und uns mit Respekt behandelt‘s“ hat ihnen ein Gefangener einmal gedankt.

Zum Thema

Justizanstalt Garsten.


Die Gestaltung der heurigen Osterkerze für die Anstaltskirche in Garsten hat der Häftling Gerhard N. übernommen. Im Gespräch mit der Gefangenenseelsorgerin Gudrun Schnaubelt hat er sich für das Motiv des Lammes entschieden. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen