Vor 100 Jahren wurde die Pfarrkirche von Linz-St. Magdalena um die beiden Seitenschiffe vergrößert. In der Kirche wurde anlässlich des Jubiläums ein Panoramabild der Stadt Linz aufgehängt. Damit soll der gewohnte Anblick des Kirchenraums geweitet werden.
Ausgabe: 2014/18, Linz-St. Magdalena, Doppelbauer
29.04.2014
Linz. Die Pfarrkirche in Linz-St. Magdalena ist eine der berühmtesten in Oberösterreich. Grund dafür ist die besondere Lage an den Hängen des Magdalenaberges, die sich malerisch ins Stadtbild fügt und nicht zuletzt für einen großen Hochzeits-Zulauf sorgt. Vor 100 Jahren wurde diese Kirche um die beiden Seitenschiffe vergrößert, denn Bischof Franz Maria Doppelbauer stellte bei seiner Visitation um das Jahr 1900 fest, dass für die große Anzahl an Gläubigen viel zu wenig Platz vorhanden war. Er ordnete in der Folge den Ausbau an. Am vergangenen Sonntag, 27. April feierte die Pfarrgemeinde das 100-Jahr-Jubiläum der Erweiterung. In der Kirche wurde dazu ein Panoramabild der Stadt Linz aufgehängt. Damit soll der gewohnte Anblick des Kirchenraums geweitet werden. Im Pfarrsaal startete außerdem eine Ausstellung zur Geschichte der Pfarrkirche. „Kirche ist nicht nur Gebäude, sondern auch Gemeinschaft“, betont Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller. So können sich zu Pfingsten alle Pfarrmitglieder auf einem Modell der Kirche mit ihrem Foto symbolisch einbringen. Öffnungszeiten der Ausstellung sind bis 14. Mai sonntags von 9 bis 11.30 Uhr.