Am Nachmittag des 27.April feierten Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und Abt Ambros Ebhart sowie zahlreiche Priester mit etwa 800 Gläubigen in der Stiftskirche Kremsmünster das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit. Der am gleichen Tag heilig gesprochene Papst Johannes Paul II. hat dieses Fest während seines Pontifikates für die gesamte Weltkirche eingeführt. Es geht auf Privatoffenbarungen der polnischen Ordensfrau Sr. Faustyna Kowalska (verstorben 1938 in Krakau) zurück. In Visionen erhielt sie nach ihren Angaben von Jesus den Auftrag, ein Fest seines Erbarmens am Oktavtag nach Ostern zu feiern.
Pöstlingberg
Die Katholische Männer- und Frauenbewegung der Dekante Gallneukirchen/St. Johann am Wimberg, lud am 1. Mai zu ihrer bereits zur Tradition gewordenen Wallfahrt auf den Pöstlingberg. Eine Gruppe ging vom Petrinum in Urfahr den Kreuzweg hinauf zur Basilika. Am Wallfahrts-Wort-Gottesdienst, gefeiert von Diakon Anton Kimla, nahmen 115 Personen teil.