Die Kirche lebt durch ihre Vielfalt. Am 23. Mai kommt sie zum Ausdruck, „konzentriert wie Instant-Kaffee“, meint Projektleiterin Angelika Stummer.
Ausgabe: 2014/20, Lange Nacht der Kirchen, Stummer
13.05.2014
Am Freitag, den 23. Mai öffnen Österreichs Kirchen ihre Türen. „Die Lange Nacht ist eine Gartenschau des kirchlichen Bereiches“, sagte Bischofsvikar Johann Hintermeier bei der Programmpräsentation für Oberösterreich. Es ist eine reiche Gartenschau: Über 500 Veranstaltungen laden dazu ein, kirchliche Räume vom Mariendom über Stifts- und Pfarrkirchen bis hin zur Kapelle zu erkunden. In Linz starten um 19 Uhr neun christliche Kirchen in die Lange Nacht mit einer Ökumenischen Vesper im Mariendom. Weitere Angebote an über 100 Orten reichen vom Klostermarkt und Chorkonzert bis zur Meditation, von Vorträgen und über- und unterirdischen Führungen bis zu speziellen Kinder- und Jugendveranstaltungen. Über 2000 Ehrenamtliche sind von Weyer bis St. Georgen an der Mattig im Einsatz, um ein kräftiges Zeichen für eine offene Kirche zu setzen.
Programm: www.langenachtderkirchen.at. Drei Programmhefte wurden für die Regionen Linz + OÖ, Seengebiet Salzkammergut sowie Steyr und Ennstal zusammengestellt.