Linz. Auf großes und positives Echo ist am 9. Mai 2014 die Aktion zum Weltgebetstag für geistliche Berufe in der Linzer Landstraße gestoßen. Passanten wurden eingeladen, in die Ursulinenkirche zu gehen, eine Kerze für ihre Anliegen anzuzünden und auch für die Anliegen der Kirche, besonders um Berufungen, zu beten. Der übervolle Kerzenständer in der Kirche zeigte, dass unzählige Menschen dieses Zeichen gesetzt haben. Die Straßenaktion fand ihren Abschluss mit einer Vesper.
Vereinigung der Männerorden OÖ
Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl ist am 6. Mai 2014 für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden der „Ordenskonferenz der Männer“ in Oberösterreich gewählt worden. Er hat das Amt seit Jänner 1993 inne. Sein Stellvertreter ist der Marianist P. Hans Eidenberger. In der Diözese Linz leben 351 Ordensmänner (Stand Jänner 2014). Davon sind 295 Priester, drei Ständige Diakone, 29 Brüder sowie 24 Kleriker und Novizen (2013: 356 männliche Ordensleute.) Die größte Gemeinschaft ist das Stift Kremsmünster mit 54 Mönchen. Am Programm der Zusammenkunft standen auch Überlegungen für das weltweite Jahr der Orden 2015.
Warnung vor Freihandelsabkommen
Zu TTIP, dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, fordert die Katholische Aktion OÖ eine breite öffentliche Diskussion. Derzeit werde geheim verhandelt. „Wenn Konzerne durch TTIP die Möglichkeit bekommen sollen, Staaten zu klagen, weil diese für Konzerne unliebsame Gesetze zum Schutz von Konsument/innen, Arbeitnehmer/innen und Umwelt beschließen, müssen die Alarmglocken läuten“, sagt KA-Präsident Bert Brandstetter. Die KA beteilige sich an Protesten. Demonstration „TTIP stoppen“, Do., 15. Mai 2014, Linz, 17 Uhr, Schillerpark; 18.30 Uhr, Kundgebung, Hauptplatz.