Eine Nacht des Feuers konnten 80 Firmlinge am Freitag, 2. Mai in Königswiesen erleben.
Ausgabe: 2014/21, Königswiesen, Firmung
21.05.2014
In einem Workshop probierten sie etwa, mit Bogen, Spindel, Holzbrett und Zunder ein kleines Lagerfeuer zu entzünden. Verglichen damit waren die anderen Workshops der Veranstaltung für alle 80 Firmlinge des Dekanats Unterweißenbach weniger schweißtreibend, aber genauso spannend. Es wurde kräftig gesungen und musiziert, gemalt und gewerkt. Die Firmlinge beschäftigten sich unter anderem mit der Frage: „Wofür brenne ich?“. Mit Leuchtstäben wurde während der Workshop-Phase ein Tanz einstudiert, der dann in der Kirche beim Abendlob aufgeführt wurde. Die Nacht des Feuers ist ein Projekt des Sozialfestivals „Tu was, dann tut sich was“. Bei „Tu was“ werden Ideen für ein besseres Zusammenleben in der Region Mühlviertler Alm gefördert.