Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir gehen viel, damit etwas weitergeht“

Am Sonntag, 18. Mai 2014 gab es in Maria Neustift einen doppelten Grund zum Feiern: den Abschluss der Kirchen-Außenrenovierung und die Präsentation eines historischen Lesebuchs über Wallfahrt und Pfarre.
Ausgabe: 2014/21, Maria Neustift, Wallfahrt, Wimmer, Krendl
21.05.2014
- Josef Wallner
Dass die Außenrenovierung der Pfarrkirche notwendig war, stand außer Frage: Das Dach hatte Löcher. Seit 2009 haben die Pfarrangehörigen viel geleistet: finanziell und durch Robotstunden. Die Erneuerung ist bis auf die Eingangstüren abgeschlossen, diese werden im Herbst fertiggestellt. Passend zu einem Marienwallfahrtsort wird die Türen der biblische Text des Magnifikat zieren, das mit den Worten beginnt: „Meine Seele preist die Größe des Herrn“.
„Alle freuen sich, dass das ganze Projekt so gut gelungen ist – dank der Begleitung durch die Diözese“, sagt Pfarrer Franz Wimmer. Die Renovierung hat nicht nur für die Pfarre Bedeutung. Das Gotteshaus ist seit Jahrhunderten auch Ziel von Wallfahrten. Bis zu 60 Gruppen kommen jährlich, darüber hinaus noch einzelne Fußwallfahrer und gar nicht wenige  Autopilger, die den Sonntag Nachmittag für einen Ausflug „in die Neustift“ nutzen.

Erstes Buch über die Pfarre


Maria Neustift war im 18. Jahrhundert einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Oberösterreichs. Da verwundert es, dass über die Geschichte des Ortes und die Baugeschichte der Kirche bislang nur wenig bekannt war. Karl Krendl hat diese Lücke nun geschlossen und ein ansprechendes, 300 Seiten starkes Buch präsentiert. Neben den großen historischen Grund­linien hat der Autor auch eine Reihe interessanter Details aufgespürt: Zum Beispiel zog im Jahr 1647 der Neustifter Pfarrer in seinem Obstgarten 16 unterschiedliche Apfel- und 13 Birnensorten. Oder die Maria Neustifter wallfahrten seit 1586 nachweislich nach Mariazell. Pfarrer Wimmer: „Wir sind nicht nur das Ziel von Pilgern, wir wallfahren auch selbst mehrmals im Jahr.“ Die 86 Kilometer nach Mariazell gehen Jahr für Jahr an die 80 Leute mit, am zweiten Tag stoßen die Firmlinge der Pfarre dazu. Die Maria Neustifter pilgern darüber hinaus noch jährlich zu Fuß auf den Sonntagberg und nach Konradsheim.

Beeindruckende Treue


„Wir gehen viel, damit in der Pfarre etwas weitergeht“, meint der Pfarrer. „Mich freut sehr, dass so viele Leute zum Sonntagsgottesdienst kommen und dass wir eine lebendige Pfarre sind.“ Die Bewohner/innen der 1800 Katholiken zählenden Pfarre sind aktiv: ob es um die ehrenamt-
liche Mitarbeit in der Tagesheimstätte geht, wo zweimal wöchentlich alte Menschen betreut und so die Angehörigen entlastet werden. Oder um die „Rockmesse“ oder die Feier der Osternacht um 5 Uhr früh, zu der von weit und breit auch viele Jugendliche, insgesamt 600 Leute, kommen. Pfarrer Wimmer möchte aber ebenso den Rosenkranz nicht vergessen, der täglich um 6.45 Uhr in der Kirche gebetet wird. „Diese Treue ist beeindruckend.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen