Pfarre Frankenmarkt startet mit digitalem Kirchenführer
Die Frankenmarkter Pfarrgemeinde verwirklichte in Zusammenarbeit mit dem Verlag St. Peter ein in Österreich einzigartiges Projekt. Mittels Touchscreen erfahren Besucher/innen Wissenswertes über den Kirchenraum.
Ausgabe: 2014/22, Frankenmarkt, Kirchenführer, Oberascher, Seiringer, Kößlbacher, Verlag St. Peter
27.05.2014
- Eva Englbrecht/ P. S.
Automatisch öffnen sich die Türen für die Gläubigen. Besucher/innen der Pfarrkirche Frankenmarkt merken es gleich: Diese Gemeinde ist moderner Technik sehr aufgeschlossen. Seit Mitte Mai setzt sich diese Vorliebe für High-tech auch mitten im Gotteshaus fort. Ein Touchscreen-Apparat, der nach den Messen in die Mitte der Kirche gerollt wird, ist das neue Prunkstück. Impulsgeber für das Projekt war die Neugestaltung des Altarraums im Jahr 2013. Diese brachte Veränderungen bei der Alarmsicherung mit sich. Seitdem ist es nicht mehr möglich, die historischen Fresken aus der Nähe zu betrachten. So kristallisierte sich im Pfarrgemeinderat der Wunsch heraus, Fotos der Kunstwerke der Kirche digital mittels Touchscreen zu präsentieren. Der Verlag St. Peter aus Salzburg hat gemeinsam mit der Pfarrgemeinde ein Pilotprojekt produziert, welches in dieser Form in österreichischen Kirchen bisher einzigartig ist. Offizieller Start des digitalen Kirchenführers war bei der Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai. Finanziell ermöglicht durch den Tourismusverband Frankenmarkt und die Sparkasse Frankenmarkt AG steht heute ein Kirchenführer zur Verfügung, der alles zeigt, was die Pfarrkirche zu bieten hat: von Bildpräsentationen mit Beschreibungen, über den geschichtlichen Hintergrund der Pfarre, bis hin zu einem 360°-Viewing der Kirche ist in diesem Führer alles erhalten.
Infos in Deutsch und Englisch
Interessierte können sich diese Infos in Deutsch und in Englisch per Kopfhörer anhören und sich gleichzeitig ansehen, wo was zu finden ist. Pfarrgemeinderats-Obmann Johann Oberascher wird in den nächsten Wochen Einführungen zum digitalen Führer anbieten. Pfarren, die Ähnliches planen, können laut Verlag St. Peter bei einem Gesamtpaket, das die Erstellung des Printführers, eine Website, Touchscreen, Computer sowie Holzkonsole umfasst, mit etwa 15.000 Euro rechnen.