Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lange Nacht der Kirchen: Sehen, Hören und Staunen

Als ein Fest für alle Sinne – so präsentierte sich die Lange Nacht der Kirchen in Oberösterreich. Die Gelegenheit zum Schmecken, Hören, Schauen und Staunen nutzten an die 65.000 Besucher/innen. In über 100 Kirchen fanden über 500 Veranstaltungen statt. Von der Filmdiskussion bis zur Marmeladenverkostung reichte das vielfältige Angebot.
Ausgabe: 2014/22, Lange Nacht der Kirchen, Vinzenzstüberl, Perg, Chor-I-Feen
28.05.2014
- Elisabeth Leitner
Das Vinzenzstüberl der Barmherzigen Schwestern hat Freitag Nacht seine Pforten geöffnet. Hier können während der Woche obdachlose Menschen günstig mittagessen. Eine Lesung mit Kupfermuckn-Redakteuren, dazu Musik von Pfarrer Franz Zeiger steht heute bei der Langen Nacht am Programm. Schwester Tarcisia begrüßt die Anwesenden, immer wieder strömen Leute in den kleinen Raum, das Interesse ist groß. Der Abend kann beginnen. In ganz Oberösterreich sind ab 20 Uhr Tausende Besucher/innen unterwegs, um Musik zu hören, in fremde Klänge einzutauchen, miteinander ins Gespräch zu kommen – wie etwa beim Stammtisch der Salvatorianerinnen. Das Thema „Berufung“ eignet sich nicht für Parolen, persönliche Erzählungen über das eigene Berufungserlebnis berühren die Anwesenden. Auch in der Kirche der Kreuzschwestern kreist das anregende Filmgespräch um Berufung und um die Intimität des Glaubens – in einer Klostergemeinschaft. Der „Film der Antworten“ von Regisseur Thomas Henke gibt der Sehnsucht nach Antworten auf die existentiellen Fragen des Lebens Raum. Der eigenen Sinnsuche und dem Bedürfnis nach Spiritualität, Vertiefung, Anbetung nachgehen zu können, dazu bietet die Karmelitenkirche an der Linzer Landstraße Gelegenheit. Meditative Klangwelten, mitreißende Instrumentalmusik und chorische Meisterwerke sind in vielen Kirchen Oberösterreichs zu hören.
Am Domplatz lädt der Klostermarkt zur Verkostung und zum Kauf von Klosterprodukten ein. Mit Bio-Gebäck, Bier, Wein und köstlicher Marmelade wird der Gaumen verwöhnt. Das LALÀ-Ensemble im Mariendom berührt die Massen und zieht dann weiter in die Marienkirche nach Steyr. Auch der Jugendchor Gallneukirchen freut sich über regen Zulauf in der Kirche der Barmherzigen Brüder (oben). Mit Standing Ovations und Bravo-Rufen ist der Upper Austrian Gospel Choir in der Friedenskirche konfrontiert – die ausgelassene Stimmung erwärmt die Herzen der Besucher/innen wie Akteure. In ganz Oberösterreich ist die Vielfalt der Kirche spürbar: auch in Steyr, Wels und im Seengebiet des Salzkammerguts. Mit Brot, Fackeln und Klangelementen wird etwa in Gschwandt christlicher Glaube bei einer ökumenischen Feier erlebbar gemacht. Bis spät nachts.

Lange Nacht in Prag


Auch in Tschechien freuen sich die Veranstalter über die gelungene Lange Nacht der Kirchen. In Prag sowie in anderen Städten und Gemeinden des Landes sah man bereits seit Tagen an den Kirchengebäuden bunte Transparente, die auf diese Aktion aufmerksam machten. „Gerade in Tschechien mit seiner säkularisierten Gesellschaft ist die Lange Nacht der Kirchen ein wichtiges Angebot, das seit mehreren Jahren überaus große Resonanz findet“, berichtet P. Dr. Martin Leitgöb von der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde in Prag. Sie nahm mit ihrer Kirche St. Johannes Nepomuk am Felsen an dieser Aktion teil. Bereits in den letzten Jahren ergab sich auf diese Weise ein besonderer Treffpunkt zwischen den deutschsprachigen Gemeindemitgliedern, den zahlreichen tschechischen Besucher/innen und Tourist/innen.
Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der musikalische Beitrag eines Chores aus Oberösterreich: Die „Chor-i-feen“ aus Rohrbach waren in Prag zu Gast. Mehr als 900 Besucher/innen kamen trotz ­Regengüssen zur Langen Nacht. Wie im letzten Jahr war auch heuer im Garten vor der Kirche der deutschsprachigen Gemeinde ein Partyzelt aufgebaut, in dem kulinarische Köstlichkeiten geboten wurden. „Doch wichtig ist und bleibt in Prag genauso wie in Wien und anderswo der spirituelle Akzent der Langen Nacht der Kirchen: das Schauen, Staunen, Hören, Beten. Die Erfahrung zeigt, dass die Seelen und Herzen in dieser Nacht in besonderer Weise zum Schwingen kommen“, erzählt P. Dr. Martin Leitgöb aus Prag.

Fotos und Infos
zur Langen Nacht in Ober­österreich und Tschechien finden Sie unter: www.langenachtderkirchen.at
www.kathprag.cz   
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen