Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 22/2014
Ausgabe: 2014/22, Personen
28.05.2014
Im Gedenken
OStR. Prof. Alois Dinböck, pensionierter Pfarrer von Steyr-Christkindl, ist am 21. Mai 2014 im 81. Lebensjahr in Steyr verstorben. Alois Dinböck wurde am 7. Oktober 1933 in Waizenkirchen geboren. Nach der Matura am Kollegium Petrinum trat er 1953 ins Linzer Priesterseminar ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Frankenmarkt und Sierning sowie Pfarrprovisor in Schiedlberg. 1976 wurde er Pfarradministrator und 1995 Pfarrer in Steyr-Christkindl. Von 1964 bis 1993 war er Religionsprofessor in Steyr. Nach seiner Emeritierung 2004 blieb er bis 2011 als Pfarrmoderator in Christkindl. 2012 übersiedelte er in das „Betreute Wohnhaus Sonnenwiese“ in Steyr-Ennsleite.
Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 28. Mai 2014, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr gefeiert. Anschließend Beisetzung am Pfarrfriedhof.
Dank
Steinbach an der Steyr – Philippinen. Gerlinde und Carlo Neuhuber waren bei ihrer Tochter Katharina (links) auf den Philippinen zu Besuch, als ein Taifun weite Teile des Landes zerstörte – auch die Insel Leyte, wo sie sich gerade befanden. (Die KiZ berichtete.) Wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt hat das Ehepaar Neuhuber eine private Hilfsaktion ins Leben gerufen. Von Mitte November 2013 bis jetzt leiteten sie 26.000 Euro Spenden an ihre Tochter weiter. Das Ehepaar Neuhuber dankt allen, die dazu beigetragen haben. Mit dieser Summe konnten ihre Tochter und deren Ehemann vielen Menschen helfen (Dächer für 350 Häuser, Schulmaterial für 500 Kinder): „Auch wenn die Not noch nicht ausgestanden ist, kann man schon von einer Verbesserung reden. Am schwierigsten haben es die Menschen aus den Armensiedlungen, wieder auf die Beine zu kommen.“
HBLW Ried im Innkreis. Die Schüler/innen der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe Ried unterstützen unter der Leitung von Mag. Ingrid Haunold und Mag. Johanna Himsl den Bau eines Brunnes für eine Schule in Kinshasa (Afrika). Die Grundschule musste bisher das Wasser in Zisternen auffangen oder in der Trockenzeit teuer zukaufen, nun soll ein 170 Meter tiefer Brunnen gebohrt werden, der 17.000 Euro kostet. Mit der Spende von 1.080 Euro haben die HBLW-Schüler/innen zehn Meter Brunnen finanziert, wofür sich Projektleiter Hippolyte Badika und Schulleiterin Sr. Cyprienne Masasu Masanga bei einem Besuch in Ried ganz herzlich bedankten.
Gampern. Die Pfarre dankt Cornelia Eberl, die heuer die Osterkerze zum Thema „Hoffnung“ gestaltet hat.
Dekanat Schörfling. Johann Ortner, Pfarrer in Lenzing und Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Schörfling, dankt allen, die zum Gelingen und zur Gemeinschaft bei der Dekanatswallfahrt beigetragen haben. Die Fahrt führte nach Sammarei im Passauer Klosterwinkel, wo die Gruppe Gottesdienst feierte und die barocke Wallfahrtskirche besichtigte. Der Tag klang mit einer Maiandacht in Maria Brunnenthal bei Schärding aus.
Feldkirchen an der Donau. Pfarrer Josef Pesendorfer, PGR-Obfrau Edeltraud Allerstorfer und Gerlinde Wolfsteiner vom Seelsorgeteam bedankten sich kürzlich bei den neun Frauen, die für den Blumenschmuck in der Kirche sorgen. „Blumen sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist“ – nach diesem Motto wird die Gruppe weiterhin tätig sein.
Geburtstag
Am 31. Mai 2014 wird KonsR Siegfried Schwitalski, wohnhaft in Ampflwang, 85 Jahre alt. Er wurde 1929 in Danzig geboren und 1954 in Linz zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Eberschwang und Kallham wurde er Pfarrprovisor in Aurach am Hongar. Von 1962 bis 2004 war Schwitalski Pfarrer in Ampflwang und verbringt dort auch seinen Ruhestand.
Am 31. Mai 2014 vollendet KonsR August Stögner, Kurat in Obertraun, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Ischl und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Waldneukirchen, Eberschwang und Linz-St. Konrad war er Seelsorger in Kirchberg bei Mattighofen und Palting. Von 1981 bis 2004 war Stögner Pfarrer von Hallstatt. Weiterhin betreut er als Kurat die Expositur Obertraun.