Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank und Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 22/2014
Ausgabe: 2014/22, Personen
28.05.2014

Im Gedenken


OStR. Prof. Alois Dinböck, pensionierter Pfarrer von Steyr-Christkindl, ist am 21. Mai 2014 im 81. Lebensjahr in Steyr verstorben. Alois Dinböck wurde am 7. Oktober 1933 in Waizenkirchen geboren. Nach der Matura am Kollegium Petrinum trat er 1953 ins Linzer Priesterseminar ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Frankenmarkt und Sierning sowie Pfarrprovisor in Schiedlberg. 1976 wurde er Pfarradministrator und 1995 Pfarrer in Steyr-Christkindl. Von 1964 bis 1993 war er Religionsprofessor in Steyr. Nach seiner Emeritierung 2004 blieb er bis 2011 als Pfarrmoderator in Christkindl. 2012 übersiedelte er in das „Betreute Wohnhaus Sonnenwiese“ in Steyr-Ennsleite.

Der Begräbnisgottesdienst wird am Mittwoch, 28. Mai 2014, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr gefeiert. Anschließend Beisetzung am Pfarrfriedhof.

Dank


Steinbach an der Steyr – Philippinen. Gerlinde und Carlo Neuhuber waren bei ­ihrer Tochter Katharina (links) auf den Philip­pinen zu Besuch, als ein Taifun weite Teile des Landes zerstörte – auch die Insel Leyte, wo sie sich gerade befanden. (Die KiZ berichtete.) Wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt hat das Ehepaar Neuhuber eine private Hilfsaktion ins Leben gerufen. Von Mitte November 2013 bis jetzt leiteten sie 26.000 Euro Spenden an ihre Tochter weiter. Das Ehepaar Neuhuber dankt allen, die dazu beigetragen haben. Mit dieser Summe konnten ihre Tochter und deren Ehemann vielen Menschen helfen (Dächer für 350 Häuser, Schulmaterial für 500 Kinder): „Auch wenn die Not noch nicht ausgestanden ist, kann man schon von einer Verbesserung reden. Am schwierigsten haben es die Menschen aus den Armensiedlungen, wieder auf die Beine zu kommen.“

HBLW Ried im Innkreis. Die Schüler/innen der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe Ried unterstützen unter der Leitung von Mag. Ingrid Haunold und Mag. Johanna Himsl den Bau eines Brunnes für eine Schule in Kinshasa (Afrika). Die Grundschule musste bisher das Wasser in Zisternen auffangen oder in der Trockenzeit teuer zukaufen, nun soll ein 170 Meter tiefer Brunnen gebohrt werden, der 17.000 Euro kostet.  Mit der Spende von 1.080 Euro haben die HBLW-Schüler/innen zehn Meter Brunnen finanziert, wofür sich Projektleiter Hippolyte Badika und Schulleiterin Sr. Cyprienne Masasu Masanga bei einem Besuch in Ried ganz herzlich bedankten.

Gampern. Die Pfarre dankt Cornelia Eberl, die heuer die Osterkerze zum Thema „Hoffnung“ gestaltet hat. Dekanat Schörfling. Johann Ortner, Pfarrer in Lenzing und Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Schörfling, dankt allen, die zum Gelingen und zur Gemeinschaft bei der Dekanatswallfahrt beigetragen haben. Die Fahrt führte nach Sammarei im Passauer Klosterwinkel, wo die Gruppe Gottesdienst feierte und die barocke Wallfahrtskirche besichtigte. Der Tag klang mit einer Maiandacht in Maria Brunnenthal bei Schärding aus.

Feldkirchen an der Donau. Pfarrer Josef Pesendorfer, PGR-Obfrau Edeltraud Allerstorfer und Gerlinde Wolfsteiner vom Seelsorgeteam bedankten sich kürzlich bei den neun Frauen, die für den Blumenschmuck in der Kirche sorgen. „Blumen sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist“ – nach diesem Motto wird die Gruppe weiterhin tätig sein.

Geburtstag


Am 31. Mai 2014 wird KonsR Siegfried Schwitalski, wohnhaft in Ampflwang, 85 Jahre alt. Er wurde 1929 in Danzig geboren und 1954 in Linz zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Eberschwang und Kallham wurde er Pfarrprovisor in Aurach am Hongar. Von 1962 bis 2004 war Schwitalski Pfarrer in Ampflwang und verbringt dort auch seinen Ruhestand.
 
Am 31. Mai 2014 vollendet KonsR August Stögner, Kurat in Obertraun, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Ischl und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Waldneukirchen, Eberschwang und Linz-St. Konrad war er Seelsorger in Kirchberg bei Mattighofen und Palting. Von 1981 bis 2004 war Stögner Pfarrer von Hallstatt. Weiterhin betreut er als Kurat die Expositur Obertraun.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

05.08.2025 Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen