Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Beratungsangebot ist Teil der Seelsorge in der Pfarre

Für die Pfarre St. Georgen an der Gusen war es eine klare Entscheidung, die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle barrierefrei umzubauen. Das Angebot ist eine spezielle Form der Seelsorge, die die Pfarre für wichtig erachtet und darum eine beachtliche Summe, 119.000 Euro investiert hat.
Ausgabe: 2014/23, Wöckinger, Lugmayr, St. Georgen
03.06.2014
- Josef Wallner
Das Zentrum „beziehungleben.at“ – wie die Abteilung Ehe und Familie des Pastoralamtes Linz heißt – betreibt in ganz Oberösterreich 27 Beratungsstellen. Damit die Kosten für die Berater/innen weiterhin von der öffentlichen Hand bezahlt werden, müssen alle Einrichtungen bis 2015 barrierefrei, nicht ganz korrekt ausgedrückt „behindertengerecht“ eingerichtet sein. Damit kommt auf viele  Pfarren, in denen Beratungsstellen untergebracht sind,  eine große, besonders finanzielle Herausforderung zu. Denn für die passenden Räume zu sorgen, liegt in der Verantwortung der jeweiligen Pfarre oder des Dekanates.

Besondere Form der Seelsorge


St. Georgen hat als erste der betroffenen Pfarren den Umbau nun abgeschlossen und ihre ­neuen Räume im Rahmen des Pfarrfestes gesegnet. „Als wir vor der Entscheidung standen, in die Beratungstelle zu investieren oder sie zuzusperren, hat der Pfarrgemeinderat sich für den Umbau entschieden“, sagt St. Georgens Pfarrer Franz Wöckinger: „Die Beratung gehört zum Profil unserer Pfarre. Sie ist nicht nur eine psychologische Hilfe, sondern eine spezialisierte Form der Seelsorge.“ Dass das Angebot gebraucht wird, zeigt die Auslastung: 931 Beratungen wurden 2013 durch­geführt, von insgesamt 18.000 in ganz Oberösterreich.

Alle 27 Beratungsstellen erhalten


Josef Lugmayr, Leiter von „beziehungleben.at“, freut sich, dass mit der Erneuerung die Zukunft einer besonderen Beratungsstelle ge­sichert wurde: St. Georgen wurde 1977 eingerichtet und war die erste Außenstelle in der Diözese. „Die Pfarre hat nun mit viele Liebe zum Detail in der ehemaligen Pfarrhofküche ein ansprechendes Ambiente für die Beratungen geschaffen“, dankt Lugmayr für die Finanzierung und für die vielen Arbeitseinsätze, die Pfarrangehörige geleistet haben: „Die Pfarre identifiziert sich voll und ganz mit ihrer Beratungsstelle. Von der Gründung an ist sie in die Pastoral der Pfarre integriert. Das ist das Schöne.“ Die Pfarre hat den Umbau zur Barrierefreiheit genutzt, um auch die Pfarrkanzlei und den Pfarrsaal für behinderte Menschen zugänglich zu machen. Derzeit sind in Oberösterreich von 27 Stellen acht barrierefrei, für weitere zwölf sind Umbaumaßnahmen geplant. Sieben bereiten wegen der schwierigen räumlichen Umstände oder des Denkmalschutzes großes Kopfzerbrechen, betont Lugmayr. Er hofft, dass keine dieser Beratungsstellen geschlossen werden muss.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

05.08.2025 Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen