Das Krankenhaus Sierning hat sich als führender Anbieter von Altersmedizin weit über die Grenzen der Versorgungsregion hinaus einen Namen gemacht und ist der größte Anbieter von Akutgeriatrie in Oberösterreich. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung gewinnt die Spezialisierung auf Altersmedizin zunehmend an Bedeutung. Denn: der geriatrische Patient ist alles andere als die ältere Ausgabe des jungen Menschen. Das gleichzeitige Vorliegen von verschiedenen Erkrankungen, die sich gegenseitig beeinflussen, und die damit einhergehenden funktionellen Defizite stellen eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte dar.
„Oft wird an den wirklichen Bedürfnissen der Patienten vorbei therapiert, wenn die Verbesserung des Gesundheitszustands nicht von einer unmittelbaren Erhöhung der Lebensqualität begleitet wird“, plädiert der Ärztliche Leiter, Dr. Michael Berger, für eine Intensivierung des Arzt-Patienten-Dialogs. Neben der Behandlung der akuten Erkrankung ist aber auch die Abklärung der Ursachen in der Akutgeriatrie von besonderer Bedeutung; um die Belastungen, die mit jedem Krankenhaus-Aufenthalt verbunden sind, möglichst gering zu halten, werden alle dafür relevanten Untersuchungen in der geriatrischen Spezialambulanz von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt. Die medizinische Behandlung wird ergänzt durch pflegerische und therapeutische Maßnahmen, die den Erhalt oder die Wiedererlangung von Mobilität und Selbständigkeit zum Ziel haben. „Die Behandlung alter Menschen ist ein überaus sensibler medizinischer Bereich, der nicht nur moderner technischer Einrichtungen, sondern dazu in hohem Maße menschlicher Zuwendung bedarf“, ist man sich im Krankenhaus der Kreuzschwestern in Sierning einig.
Träger: Kreuzschwestern Sierning GmbH Betten: 90 Schwerpunkt: Akutgeriatrie Stationäre Patient/innen pro Jahr: 2000 Mitarbeiter/innen: 180