Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Sehnsucht wecken

„Es geht darum, die Sehnsucht nach echter Begegnung mit Christus zu wecken, die uns zu uns selbst und den Menschen führt“, beschreibt Brigitte Kieweg den Sinn der Cursillo-Glaubenskurse. Sie gehört dem Oberösterreich-Leitungsteam der Bewegung an.
Ausgabe: 2014/24, Cusillo, Kieweg
11.06.2014
- Josef Wallner
Eine Gruppe von 25 Frauen und Männern sowie fünf Priester tragen und organisieren die Angebote in Oberösterreich. Das sind einmal zwei bis drei Cursillos im Jahr, die „klassischen“ Drei-Tages-Kurse, die der gesamten Bewegung ihren Namen gaben. Dazu kommen dann noch Cursillos für Jugendliche, für Gefangene, Tage zum Innehalten, Vertiefungscursillo und an zehn Orten der Diözese regelmäßige Treffen, wo Cursillo-Teilnehmer wieder auftanken können.
„Die Zeiten, zu denen es für Kurse Wartelisten gab, sind vorbei“, sagt Brigitte Kieweg. Aber die Rückmeldungen derer, die an den Kursen teilnehmen, sind sehr ermutigend. „Es ist schön zu erleben, wie die Herzen der Menschen berührt werden, wenn sie weiterfragen und beginnen eine persönliche Beziehung zu Christus aufzubauen.“

Das persönliche Zeugnis als Schlüssel


Die Methode bei den Cursillos ist das persönliche Lebens- und Glaubenszeugnis. „Man muss dazu kein Doktor oder Magister der Theologie sein, sondern wir sind QdE“, meint Kieweg schmunzelnd. QdE steht für „Qualifiziert durch Erfahrung“: „Wir bringen uns selbst ein. Wir reden von unseren Lebenssituationen – von den schwierigen und schönen, wir erzählen, wie wir den Glauben erleben und wie er uns hilft.“ Die oberösterreichische Cursillobewegung freut sich, dass sie im Laufe der Jahrzehnte ihren Beitrag leisten konnte, in unzähligen Menschen die Freude am Glauben zu wecken und wachzuhalten.

50-Jahr-Jubiläum


Die Oö. Cursillobewegung feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum am Pfingstmontag im Stift Kremsmünster. Mehr als 500 Cursilliastas und Freunde der Bewegung kamen zum Gottesdienst (im Bild) und zum Vortag von P. Anselm Grün OSB. Seine Ausführungen standen unter dem Thema: „Gutes bewahren – Neues wagen. Mit dem Geist Gottes gemeinsam in die Zukunft.“ Er rief die Cursillobewegung auf, zu würdigen, was in diesen 50 Jahren gewachsen ist, und auch in Zukunft dafür Sorge zu tragen, dass die Sehnsucht der Menschen nach „dem Anderen” wach bleibt. Er ermutigte zu genügend Selbstvertrauen, dass es in der Welt Verwandlung hervorruft, wenn Menschen Gott in sich wirken lassen. 

Cursillo heißt „Kleiner Kurs“


Cursillo ist Spanisch und heißt kleiner Kurs. Er dauert drei Tage und wird von einem ehrenamtlichen Leitungsteam, von Laien und einem Priester, begleitet. In Impulsreferaten und durch ihr Lebens- und Glaubenszeugnis führen sie in die wesentlichen Themen des christlichen Glaubens ein. Der Cursillo ist ein Impuls und ein lebensnaher Weg, um zu sich selbst, zum Mitmenschen und zu Gott zu finden. Er ermutigt, bewusst als Christ zu leben. „Cursillo“ steht auch für die Gemeinschaft, die dieses Werk trägt und die Kurse anbietet.

Cursillo in Oberösterreich


Die Cursillobewegung entstand in den Jahren 1940 bis 1949 auf Mallorca im Rahmen der Vorbereitung einer Jugendwallfahrt. Mittlerweile gibt es die Cursillobewegung auf allen Kontinenten. Zu Pfingsten 1960 wurde der erste Cursillo in Österreich gehalten, in Oberösterreich im April 1964. Seither fanden in OÖ ungefähr 240 Cursillos statt, an denen etwa 9000 Frauen, Männer und Jugendliche teilgenommen haben.
www.cursillo-ooe.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen