Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarren feiern ihre Priesterjubilare

Ein Priesterjubiläum ist für eine Pfarre ein besonderer Anlass zu feiern. Es braucht Menschen, die sich nicht nur um das äußere Funktionieren der Abläufe in der Gesellschaft kümmern, sondern darum dass Menschen geerdet bleiben im Leben und zugleich offen sind für den Himmel. Am und um den 29. Juni feiern folgende Priester ihre Jubiläen:
Ausgabe: 2014/26, Priesterjubilare
25.06.2014
© kathbild.at/Rupprecht

65 Jahre


Konsistorialrat Anton Haider, emer. Pfarrer, wohnhaft in Linz.
Monsignore Alois Heinzl, emer. Pfarrer, wohnhaft in Kopfing.
Hofrat Prälat Dr. Josef Hörmandinger, emer. Bischofsvikar, Religions-Fachinspektor in Ruhe, Linz.
Konsistorialrat DDr. Günter Rombold, emer. Hochschul-Professor, wohnhaft in Linz.


60 Jahre


P. Eugen Eckerstorfer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Religionslehrer in Ruhe, wohnhaft in Bad Ischl.
Hofrat Konsistorialrat P. Bernhard Gangl­berger, Zisterzienser des Stiftes
Wilhering, Direktor und Professor in Ruhe, wohnhaft in Bad Leonfelden.
Oberstudienrat Konsistorialrat Franz Gasteiger, Religionsprofessor in Ruhe, wohnhaft in Überackern.
Hofrat Konsistorialrat Gottfried Höller, Religions-Fachinspektor in Ruhe, wohnhaft in Linz.
Prälat Dr. Hans Hollerweger, emer. Hochschul-Professor, wohnhaft in Linz.
Oberstudienrat Konsistorialrat Dr. Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Professor in Ruhe, wohnhaft in Anif.
Ehrenkanonikus Konsistorialrat Johann Schicklberger, emer. Stadtpfarrer von
Gmunden, Kurat in Gmunden.
Konsistorialrat Siegfried Schwitalski, emer. Pfarrer, wohnhaft in Ampflwang.
Oberstudienrat Konsistorialrat P. Gabriel Weinberger, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Wirtschaftsdirektor in Ruhe.


55 Jahre


Konsistorialrat Johann Bernhard, emer. Pfarrer, Kurat in Linz-Hlgst. Dreifaltigkeit.
Konsistorialrat P. Josef Brugger, Salesianer Don Boscos, emer. Pfarrer, wohnhaft in Linz.
Konsistorialrat Franz Gruber, emer. Krankenhausseelsorger, wohnhaft in Linz.
Konsistorialrat Josef Hinterberger, emer. Pfarrer, wohnhaft in Bad Mühllacken.
Monsignore Johann Kaltseis, emer. Pfarrer, Kurat in Pram.
Prälat Dr. Johann Marböck, emer. Univ. Prof., emer. Domkapitular, wohnhaft in Linz.
Markus Notheis, emer. Pfarrer, wohnhaft in Prambachkirchen.
Monsignore Ernst Pimingstorfer, emer. Pfarrer, wohnhaft in Steyr.
Konsistorialrat Josef Siegl, emer. Pfarrer, wohnhaft in Wernstein.
Konsistorialrat Karl Six, emer. Pfarrer, Kurat in Unterach am Attersee.
Monsignore August Walcherberger, emer. Pfarrer, Pfarrmoderator von Laussa.
Konsistorialrat Josef Weinberger, emer. Pfarrer und Krankenhausseelsorger, Kurat in Linz-Hl. Familie.


50 Jahre


Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz. 
Monsignore Johann Bachmair, emer. Pfarrer, Krankenhausseelsorger in Wels.
P. Martin Broda SDS, Salvatorianer, stammt aus Taufkirchen/Tr., in Mistelbach, NÖ.
Johann Detzlhofer, Pfarrer in Franking und Haigermoos.
Konsistorialrat Willibald Eichinger, emer. Pfarrer, Kurat in Pregarten.
Bischofsvikar Ehrenkanonikus Franz Haidinger, wohnhaft in Ebensee.
Prälat P. Marianus Hauseder, Superior des Stiftes Engelszell.
Konsistorialrat Johann Hölzl, emer. Pfarradministrator, wohnhaft in Freistadt.
Konsistorialrat Franz Hörtenhuber, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrprovisor in Regau.
Konsistorialrat Mag. Rudolf Jachs, Pfarrer in Wolfern und Pfarrprovisor von Maria Laah.
Konsistorialrat Alois Palmetshofer, emer. Pfarrer, wohnhaft in Gmunden.
Konsistorialrat Josef Postlmayr, emer. Pfarrer, wohnhaft in Liebenau.
Konsistorialrat Friedrich Reindl, emer. Pfarrer, wohnhaft in Haag a. Hausruck.


40 Jahre


Johann Bräuer, emer. Pfarrer, Pfarrmoderator von Wels-St. Josef.
Konsistorialrat P. Mag. Dr. Rupert Froschauer, Benediktiner des Stiftes
Kremsmünster, Professor in Ruhe.
Konsistorialrat Mag. Wolfgang Groiss, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Aigen im Mühlkreis.
Ludolf Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis.
Konsistorialrat Laurenz Neumüller, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl,
Pfarrer in Kollerschlag.


25 Jahre


Mirko Ivkic, Pfarrprovisor in Oberhofen und Zell am Moos.
Geistlicher Rat P. Mag. Florian Kiniger, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, Pfarrer in Micheldorf.
Mag. Franz Luger, Krankenhausseelsorger in Wels.
Geistlicher Rat Mag. Ernest Szabo, Pfarradministrator in Linz-St. Antonius, Ungarnseelsorger in der Diözese Linz, am 25. Juni geweiht.
P. Mag. Franz Wenigwieser vom Orden der Franziskaner, Pfarrmoderator in Reichenau, Regional-Koordinator der Caritas im Bezirk Freistadt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen