Demenz. Die M.A.S Alzheimerhilfe forderte zum Welt-Alzheimertag am 21. September eine demenzfreundliche Politik. Sie sei Grundvoraussetzung, dass die Hemmschwelle für potenzielle Patient/innen sinke, sich einer psychologischen Abklärung zur Früherkennung zu unterziehen.
Sozialwort 10+. Vor welchen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen stehen wir mit dem Blick auf die nächsten Jahre? Darüber suchen die christlichen Kirchen Österreichs den Dialog. Eine dieser Dialogveranstaltungen findet am Freitag, 10. Oktober, von 14 bis 19 Uhr im Cordatushaus, Wels, Martin-Luther-Platz 1, statt.
Kirchliche Kinderbetreuungseinrichtungen. Über 300 kirchliche Krabbelstuben, Kindergärten und Horte sind seit September wieder geöffnet. Etwa 18.000 Kinder werden in 960 Gruppen betreut, 19 Krabbelstubengruppen haben neu eröffnet. Die Zahl der Gruppen steigt jährlich. 32 neue Leiterinnen und 103 neue Pädagoginnen wurden von der Caritas eingeschult. Nur ein Mann war unter ihnen.
„Obst klaub‘m – nix vawiastn“. – Unter diesem Motto startet auf Anregung der Initiative „privater Weltverbesserer“ der Naturpark Obst-Hügel-Land ein neues Projekt. Es verknüpft soziales Engagement, Integration von Migrant/innen, Landschaftspflege und respektvollen Umgang mit den von der Natur geschenkten Lebensmitteln. Wer das Projekt unterstützen will, meldet sich beim Büro des Naturparks, Tel. 07249/471 12-25.
ReVital. „Wiederverwenden statt wegwerfen“ ist die Devise des Projektes ReVital. In 15 oberösterreichischen Bezirken bestehen schon 16 ReVital-Shops. In diesen wurden letztes Jahr 654.000 Kilogramm hochwertige Konsumgüter aus gewonnenem Abfall verkauft.
http://www.revitalistgenial.at/