Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 41/2014
Ausgabe: 2014/41, Weitersfelden, Bachl, Mönch, Grünberger, Schuster
08.10.2014

Weihejubiläen


Am 10. Oktober 2014 begehen ihr Weihejubiläum: KonsR Dr. Gottfried Bachl, emeritierter Univ.-Prof., wohnhaft in Vöcklabruck wurde vor 55 Jahren zum Priester geweiht, Bischofsvikar Msgr. Wilhelm Vieböck, Direktor des Pastoralamtes vor 40 Jahren und GR Dr. Markus Schlagnitweit, Hochschulseelsorger vor 25 Jahren.


Dank


Weitersfelden. Nach dem Erntedankgottesdienst, den der Kirchenchor und die Saitenmusik Weitersfelden durch die Aufführung der Oö.Bauernmesse mitgestaltet hatten, beschenkte die Jungbauernschaft alle Kirchenbesucher/innen mit einem Apfel. Diözese Linz. Unter den 28 Teilnehmer/innen, die kürzlich den Theologischen Fernkurs abgeschlossen haben, waren auch vier Oberösterreicherinnen (von links): Eva-Maria Hinterplattner (Ternberg), Maria Helmreich (Steyr-Münichholz), Melanie Berger (Steyr) und Pauline Fröschl (Münzbach).

Geburtstage


Am 13. Oktober 2014 vollendet KonsR Bruno Grünberger, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, das 85. Lebensjahr. Er wurde 1929 in Linz geboren und empfing 1953 die Priesterweihe. Nach einigen Jahren als Seelsorger im Stift folgten zwei Jahre als Pfarrer in Tirol. Ab 1959 war Herr Bruno Novizenmeister und Katechet in Schlägl, von 1961 bis 1969 war er auch Prior. 1970 wurde er als Prior und Propst in das Prämonstratenserkloster Duisburg-Hamborn entsandt. Aufgrund einer Erkrankung 1974 mit anschließender Operation ist er halbseitig gelähmt und wohnt im Stift Schlägl.
 
Am 13. Oktober 2014 feiert MMag. DI P. Petrus Schuster, Ständiger Diakon des Stiftes Kremsmünster, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Wiener feierte 1992 seine Ordensprofess. Er ist Bibliothekar und Archivar im Stift.

Im Gedenken


P. Nivard (Paul) Volkmer, Mönch und Priester im Stift Engelszell ist am 30. September 2014 im 95. Lebensjahr verstorben. Paul Volkmer stammt aus Rudolfstal, Diözese ­Banja Luka (Bosnien), trat in das Trappistenkloster Maria Stern (Bosnien) ein und wurde 1944 zum Priester geweiht. Am Ende des Partisanenkrieges musste er als Deutschsprachiger nach Deutschland flüchten und wirkte in mehreren Diözesen in der pfarrlichen Seelsorge. 1951 kam er nach Engelszell, wo das zwischen 1939 und 1949 aufgehobene Kloster wieder zu neuem Leben erweckt wurde. Er hatte dort unter anderem die Aufgaben eines Priors, Superiors, Novizen- und Gastmeisters inne. 1991 wurde er in das Kloster Maria Stern in Banja Luca zurückgerufen und leitete es als Superior in den Kriegswirren. 2002 kehrte P. Nivard nach Engelszell zurück. Am 25. Mai 2014 konnte P. Nivard sein 70-Jahr Priesterjubiläum feiern. Er wurde am Klosterfriedhof bestattet.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen