Elisabethinen. Mit einem Dankgottesdienst in der Klosterkirche feierten am 4. Oktober 2014, dem Fest ihres „Ordensvaters” Franz von Assisi, drei Schwestern ihr Professjubiläum; Sr. M. Klara Reingruber (Zwettl a. d. Rodl) ihr diamantenes, Sr. M. Imelda Lichtl (Ried i. d. Riedmark) ihr goldenes und Sr. M. Rosa Steiner (Pabneukirchen) ihr 40-Jahre-Professjubiläum. In der Festpredigt betonte Abt Dr. Reinhold Dessl, dass sich die Schwestern in der Ordensprofess gebunden haben, diese Bindung aber in die Freiheit und in die Weite Gottes führt. Elisabethinen
Arbing. Sr. Aloisia Baumgartner, FMM aus Arbing, Missionarin in Südafrika, wurde am 1. Oktober 2014 die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Das erste Einsatzland der jungen Sr. Aloisia war nach ihrer Ausbildung zur Kindergärtnerin für zehn Jahre Liberia, seit nunmehr 30 Jahren arbeitet sie in Südafrika. Ihre Tätigkeitsfelder waren und sind in der Leitung von Kindergärten, die Pflege von Aidskranken in einem Hospiz in Johannesburg und die Betreuung sogenannter „Kinderhaushalte“. Dabei begleitet sie Aids-Waisen, welche ohne elterliche Fürsorge aufwachsen. Nicht selten müssen sich die älteren Geschwister, nach dem Tod der Eltern auf sich allein gestellt, ihrer jüngeren Geschwister annehmen.
Geburtstage
Am 20. Oktober 2014 wird KonsR Eberhard Vollnhofer, emeritierter Propst des Stiftes Reichersberg, 80 Jahre alt. Er kam 1934 in Bromberg (NÖ) – einer dem Stift Reichersberg inkorporierten Pfarre – zur Welt und wurde 1960 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Lambrechten, dann Hofmeister und Novizenmeister im Stift und von 1970 bis 1980 Pfarrprovisor von Antiesenhofen. Von 1980 bis 2005 war Vollnhofer Propst des Stiftes Reichersberg. Von 2007 bis 2009 war er Pfarradministrator in Antiesenhofen und Pfarrprovisor von Münsteuer. Von 1990 bis Ende Juni 2014 war Propst Eberhard auch Gefangenenseelsorger für die Justizanstalt Suben.
Am 23. Oktober 2014 vollendet KonsR Johann Silberhuber, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Bad Mühllacken, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Pichl bei Wels und wurde 1956 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten kam er 1963 als Provisor in die Pfarre Frauenstein, er war von 1965 bis 2004 Pfarrer des beliebten Wallfahrtsortes. Anschließend verbrachte er seinen Ruhestand in Aspach, seit 2011 wohnt Silberhuber im Alten- und Pflegeheim Bad Mühllacken in Feldkirchen/Donau.