Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Kraft der Flying Pickets

Seit 1982 sind die „Flying Pickets“ wie ein Ozean-Dampfer auf dem Meer unterwegs – mit einer Besetzung, die sich rundum erneuert hat. Genau das sei das Geheimnis der A-cappella-Band, erzählt Sänger Andy Laycock. Am 4. Dezember kommen sie nach Linz in den Mariendom.
Ausgabe: 2014/46, Flying Pickets, Laycock, A-cappella
11.11.2014
- Elisabeth Leitner
© Louagie Veronique
Die „Flying Pickets“ gibt es seit 1982. Was macht den Geist der „Flying Pickets“ aus? Warum ist es für Sie noch immer reizvoll, mitzusingen?
Andy Laycock: Ich singe seit ungefähr 17 Jahren mit – und ich liebe diese ständigen Veränderungen. Jedesmal entwickelt sich etwas Neues, auch die Songs verändern sich. Wir singen heute „Only you“ anders als vor 30 Jahren. Die Welt verändert sich! – Und das ist auch das Geheimnis der „Flying Pickets“: Die Ursprungsmitglieder sind einer nach dem anderen gegangen und wurden nach und nach ersetzt. Aber nicht alle auf einmal. Die „Flying Pickets“ sind wie eine Institution: Die Kraft und Energie des Ensembles hängt nicht an einer Person. Wir sind wie ein großer Ozean-Dampfer, der immer weiterfährt. Der Geist der „Flying Pickets“ ist noch so wie 1982 – und das ist auch der Grund, warum die Leute daran interessiert sind. Warum funktioniert A-cappella-Musik – also der reine Gesang – in einer Welt voller Technik und Technologie?
Laycock: Ich glaube, es funktioniert, weil es diese ganze Technologie gibt, das macht A-cappella-Musik interessanter als vor 50 Jahren. Hier zu stehen und zu singen bedeutet, man ist sehr ausgesetzt. Man kann sich nirgendwo verstecken. Da gibt‘s kein Schlagzeug, kein Piano oder eine Orgel. Du musst es einfach machen. Wenn es gut geht, dann klingt es perfekt, wenn es danebengeht, dann ist es nicht so schlimm. – Die Stimme ist das erste physische Instrument des Menschen. Sie zu benützen ist der Weg, bei dem du am meisten mit deinem Herzen verbunden bist. Ich glaube, das ist der Grund. Zu Weihnachten singen sogar jene Menschen, die das Jahr über nie ihre Stimme erheben. Wie können Sie sich den Zauber von Weihnachten erklären? 
Laycock: Für mich ist Singen das Faszinierendste und Aufregendste, was es gibt. Ich würde am liebsten die ganze Zeit singen! Viele Leute haben nicht die Zeit, die Leidenschaft oder den Mut, um zu singen, dafür genießen sie es einmal im Jahr rund um Weihnachten umso mehr. Sie wollen sich dann besser fühlen und Spaß dabei haben. Macht es für Sie einen Unterschied, ob Sie in einer Sporthalle oder in einer Kirche singen?
Laycock: Was ich besonders mag: In einer Kirche merkt man, wie der Klang den Raum erfüllt. Dieses Gefühl für Raum und Klang bekommt man an großen Plätzen nicht. Es gibt auch einen praktischen Unterschied: Eine Sporthalle etwa ist ein Raum, der mit Verstärkern funktioniert. Die Kirche ist ein akustischer Raum, das heißt, man muss ganz anders singen. Die Hard-Rockband„AC/DC“ kann ihre Klangfarbe, Lautstärke nicht so dem Raum anpassen, wie wir das tun. Wir können auch in kleinen, intimen Räumen singen. Worauf kann sich das Publikum in Linz freuen? Welche Musik wird zu hören sein?
Laycock: Ich will nicht alles verraten, aber wir bringen eine gute Mischung aus Songs, die die Leute lieben und verlangen wie etwa „Only you“, dazu Coverversionen, Eigenkompositionen und einen Strauß Weihnachtslieder. Wir haben auch ganz alte Lieder neu arrangiert. Da wird auf jeden Fall eine Menge Energie fließen! Am 4. Dezember singen die „Flying Pickets“ mit dem oö. Ensemble „LALÀ“ im Mariendom. Karten-Angebot Flying Pickets & Ensemble LALÀ: Das Konzert „Voices of Christmas“ findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014 um 19.30 Uhr im Mariendom statt.
Die KirchenZeitung bietet für KiZ-Leser/innen Karten um 10 % ermäßigt an. Diese können im Domcenter unter Tel. 0732/94 61 00 bestellt werden, Kennwort: VOC.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen