Vor 450 Jahren begannen die Jesuiten, das Volk mit Krippen in die Kirchen zu locken. Das funktioniert bis heute – auch in Museen in Linz, Gmunden und Ried/Innkreis.
Im Gotteshaus sind die Krippen ein stimmungsvoller Versammlungsort, schreibt der Volkskundler Franz Grieshofer in dem Bildband „Jauchzet, frohlocket“ über oberösterreichische Krippen. Museen locken Besucher/innen aus einem anderen Grund in ihre Ausstellungen: Krippen, verschieden in Formen und Materialien, nehmen mit auf eine Reise durch Länder und Zeiten.
Neu gestaltete Ausstellung in Linz
Die neu gestaltete Krippenausstellung im Linzer Schlossmuseum präsentiert neben traditionellen auch Weihnachtskrippen aus dem 17. Jahrhundert, eine riesige mechanische Kastenkrippe aus der Gmundner Werkstätte Schwanthalers sowie eine barocke Krippe aus Garsten mit beinahe lebensgroßen Figuren. Zeitgenössische Weihnachtsszenen aus Keramik von Ursula Buschek und Marlene Schröder schlagen eine Brücke ins Heute. Eröffnung: Samstag, 29. November 2014, 17 Uhr, bis 1. Februar 2015. Advent im Schlossmuseum mit Kurzführungen und Adventsingen (15 Uhr): 30. Nov., 14. und 21. Dez., jeweils 13 bis 17 Uhr.
Internationale Krippen in Gmunden
Die Kammerhof-Museen in Gmunden, Kammerhofgasse 8, zeigen neben Krippen aus dem Salzkammergut auch internationale Krippen aus Asien, Afrika und allen Teilen Amerikas. Sie sind aus Lehm, Ebenholz und Stein, aus Bananenblättern oder Maisstroh gefertigt. Bis 2. Februar 2015, Mi. bis So., 10 bis 17 Uhr (in den Weihnachtsferien Di. bis So.), jeden 1. Mittwoch im Monat 10 bis 21 Uhr.
Das Heilige Land in Ried
Das Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis widmet sich den Krippen aus der Sammlung des verstorbenen Rieder Stadtpfarrers Monsignore Hermann Demmelbauer. Neben heimischen Krippen liegt der Schwerpunkt auf Krippen aus dem Heiligen Land, geschnitzt aus Olivenholz. Eröffnung: Donnerstag, 27. November 2014, 19 Uhr, bis 31. Jänner 2015, Di. bis Fr., 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Sa., 14 bis 17 Uhr sowie Mo., 8. Dezember, 14 bis 17 Uhr.