Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Miriam lernt für das Leben

Ihre strahlenden Augen lassen nicht erkennen, dass sie schon viel mitgemacht hat: drei Herz-Operationen, Schlaganfall, halbseitige Lähmung. Mit drei Monaten kam Miriam Kreimel nach St. Isidor zur Therapie. Einmal selbstständig leben zu können, ist ein realistisches Ziel für die heute Fünfjährige.
Ausgabe: 2014/49, St. Isidor, Therapie, Diagnostik
02.12.2014
- Elisabeth Leitner
© FRANZ_LITZLBAUER
Miriam Kreimel ist mit einer multiplen Fehlbildung der rechten Hand und einem Herzfehler geboren. Drei Herzoperationen hat sie bereits hinter sich. Nach einem Schlaganfall musste sie als Dreijährige wieder alles neu ­erlernen: sitzen, stehen, gehen. 2011 bekam sie einen Herzschrittmacher. „Obwohl sie schon so viel durchgemacht hat, ist sie ein fröhliches, zufriedenes Kind – und redet immerzu“, erzählt ihre Mama. Dass sie stolz auf ihre tapfere Tochter ist, sieht man ihr an.

Selbstständig leben


Medizinisch betrachtet gilt Miriam heute als gesund. Dennoch wird sie weiterhin therapeutische Unterstützung brauchen, um die Fehlstellung ihrer Hand zu korrigieren. Auch verzögerte Bewegungsabläufe, die durch eine halbseitige Lähmung nach dem Schlaganfall aufgetreten sind, gilt es stetig zu verbessern. Einmal ­wöchentlich geht die Fünfjährige mit ihren Eltern ins Ambulatorium und ins Reitzentrum. Dass die kleine Miriam später einmal selbstständig leben kann, ist bei regelmäßiger Therapie wieder ein realistisches Ziel.

Lernen für den Alltag


Hippo-, Physio- und Ergotherapie stehen bei Miriam abwechselnd auf dem Therapieplan. In der Ergotherapie geht es darum, die rechte Hand immer wieder „herauszufordern“, beschreibt Therapeutin Anita Wiesner Sinn und Ziel der Therapie. Miriam soll lernen, die eingeschränkt bewegliche Hand im Alltag einzusetzen, etwa beim Essen und Anziehen oder beim Spielen mit Stempeln und Plastilin.

Pferde werten nicht


Die Hippotherapie  – Physiotherapie mit Pferden – macht Miriam seit zwei Jahren. Die Haltung verbessern, ein gutes Körperbewusstsein entwickeln, ins Gleichgewicht kommen – all das wird durch die Bewegungen des Pferdes verbessert. Die Physiotherapeutin Petra Schreiberhuber begleitet Miriam schon einige Jahre. Sie ist auch im Reitzentrum tätig. „Das Therapiepferd wendet sich wertfrei den Kindern zu. Es ist speziell ausgebildet und reagiert schnell“, erklärt Schreiberhuber. Das Gefühl, getragen zu sein und Zuwendung zu bekommen, tut den Kindern gut. Und das sieht man bei ­Miriam sofort.


Zur Sache


Ambulatorium St. Isidor. Im Ambulatorium Caritas – St. Isidor werden verschiedene Therapieformen wie Ergotherapie, Logopädie, Physio- und Hippotherapie für Kinder mit Beeinträchtigungen angeboten. Die Hippotherapie setzt Pferde zur Physiotherapie ein. Dabei sitzt das Kind in der Gangart „Schritt“ auf dem Rücken des Therapiepferdes.

Medizinische Diagnostik. Die Bereiche „Medizinische ­Diagnostik“ und
„­Psychologie“ helfen, grundsätzlich herauszufinden, welche Therapien für Kinder am besten geeignet sind, um sich im Leben gut zurechtzufinden und die Entwicklung bestmöglich zu fördern. Die Therapien unterstützen Eltern und Kinder dabei, den Alltag zu Hause gut zu bewältigen.
Kontakt: Caritas für Menschen mit Behinderungen, St. Isidor 16,
4060 Leonding, Info: Tel. 0732/67 20 67-0.

Kalender St. Isidor 2015. Der Kalender (A5) zeigt Fotoporträts von Kindern aus St. Isidor in den verschiedenen Einrichtungen: Ambulatorium, Reitzentrum, heilpädagogischer Kindergarten, Kinderhotel und Wohngruppen. Die Kalenderblätter enthalten die jeweiligen Namenstage und einen Mondkalender. Beigelegt ist eine Info-Broschüre über St. Isidor. Der Kalender kann kostenlos angefordert werden.
Info: Tel. 0732/76 10-20 40.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen