Ihr Name war von Beginn an in der "Adelheid" versteckt: Weil es keine hl. Heidi gibt, wurde Heidi Staltner-Kix auf Adelheid getauft (Namenstag am 16. Dezember).
Ausgabe: 2014/50, Heidi, Adelheid, Staltner-Kix
09.12.2014
- Heidi Staltner-Kix
„Heidi“, so nennen mich alle. Und ich liebe diesen Namen, auch weil er weich und freundlich klingt. Meine Eltern wollten, dass ich Heidi heiße, allerdings war dies nicht möglich, weil es keine heilige Heidi gibt. So ließen sie mich auf den Namen Adelheid taufen und nannten mich von Beginn an Heidi. Als Kind gefiel es mir gar nicht, wenn mich Schulkolleg/innen Adelheid nannten, heute jedoch kann ich meinem Taufnamen einiges abgewinnen, insofern mich die Lebensgeschichte der hl. Adelheid bewegt. Adelheid führte kein leichtes Leben. Mehrmals musste sie es völlig umstellen: ihre Aufgaben wechseln, einen anderen Mann heiraten, in eine andere Gegend ziehen; sie war Mutter und deutsche Kaiserin. Adelheid führte die Regierungsgeschäfte mit großer Weisheit, gründete mehrere Klöster und öffnete den Reformen von Cluny die Türen. Offensichtlich hat Adelheid in ihrem bewegten Leben aus ihrer inneren Mitte heraus gehandelt. Darin ist sie mir Vorbild.