P. Arno aus Kremsmünster nahm den Namen seines Heimatpfarrers an (Namenstag am 24. Jänner).
Ausgabe: 2015/4, Jungreithmair, Arno
22.01.2015 - P. Arno Jungreithmair
Arno war Benediktinermönch, wurde 777 (Gründungsjahr unseres Klosters) zum Priester geweiht und von Herzog Tassilo, dem Gründer des Stiftes Kremsmünster, 785 zum Bischof von Salzburg ernannt. Trotz vieler Bemühungen gelang es ihm nicht, den Sturz Tassilos zu verhindern. Unter seiner Diözesanleitung wurde Salzburg zum Erzbistum erhoben. Gestorben ist er am 24. Jänner 821 in Salzburg.
Nachdem mein Taufname, Franz, zum Zeitpunkt meines Eintritts ins Kloster schon vergeben war, habe ich im Dreiervorschlag den Namen Arno abgegeben, weil mein Heimatpfarrer (von Eberstalzell) ebenso Träger dieses Namens war. Dieser, P. Arno Walter, war leidenschaftlicher Feuerwehrmann. Ich übe diese Funktion als FF-Kurat auch schon seit fast 20 Jahren aus (bin übrigens am Tag des hl. Florian geboren). – Zu Salzburg, der Wirkungsstätte Bischof Arnos, habe ich durch mein Theologiestudium eine sehr enge Beziehung.