Getreide zählt seit Menschengedenken zu den wichtigsten Bestandteilen menschlicher Ernährung. Aus der Vielfalt ist im Laufe der Zeit ein schmales Angebot geworden. Doch Dinkel, Gerste und Co. sind wieder im Kommen – bei den Konsument/innen und den Bauern.
Ausgabe: 2015/5, Dinkel, Gerste, Getreide
27.01.2015 - Brigitta Hasch
Getreide macht klug, schön und schlank. Das klingt nicht nur gut, es schmeckt auch so. Dank einer Vielzahl an B-Vitaminen und Mineralstoffen werden bestimmte Getreidesorten, vor allem Hafer, als Brain Food bezeichnet. Gemeinsam mit der Linolsäure in den Keimlingen versorgen diese Wirkstoffe aber auch Haut, Haar und Nägel. Die im Vollkorngetreide enthaltene Kieselsäure stärkt zudem Bindegewebe, Knorpel und Knochen. Schließlich enthält Getreide wenig Fett, dafür aber viele Kohlehydrate. Der hohe Ballaststoffgehalt verhindert, dass man schnell wieder hungrig wird. In Verbindung mit Obst und Gemüse ist Getreide, besonders in Form von Reis, also eine perfekte Schlankheitskost.
Achtung bei Zöliakie
Gluten und ähnlich wirkende Getreideeiweiße sind in nahezu allen Getreidesorten enthalten. Einige Ausnahmen sind aber trotz Gluten-Unverträglichkeit genießbar: Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amarant und Quinoa.
Neue alte Getreidesorten
Endlich kann man die alten Rezepte aus Großmutters Küche auch wieder zubereiten. Immer mehr Bauern erkennen diesen Trend und bieten vermehrt eine Vielfalt an Bio-Getreide an.
Dinkelreis
Der robuste Dinkel ist ein naher Verwandter des Weizens. Dinkelreis schmeckt sehr aromatisch und nussig und gilt als heimische Alternative zum klassischen Beilagenreis bis hin zum Reisfleisch oder -salat.
Rollgerste
Geschliffene Gerste wird im Handel als Rollgerste angeboten. Für rustikale und traditionelle Gerichte.
Buchweizen
Botanisch gesehen zählt er zu den Knöterichgewächsen und ist somit frei von Gluten. Verwendet wird er gekocht wie Reis als Beilage, Laibchen, Salat oder als Knusperbuchweizen für Süßes und Pikantes.
Couscous und Bulgur
Wegen der kurzen Garzeit und einfachen Zubereitung sehr beliebt.