Ausgabe: 2015/6, St. Oswald bei Haslach, Wernstein, Frankenburg, Eggerding, Eichinger, Marböck, Bachleitner
04.02.2015
Dank
St. Oswald bei Haslach. In der Kirche wird derzeit die aus dem 19. Jahrhundert stammende Orgel restauriert. Die Kopftuchgruppe hat aus den Aktionen der vergangenen Jahre kürzlich 5.000 Euro an Pfarrer Petrus Bayer als Spende übergeben. Auch die KMB und KFB spendeten. Außerdem wurde schon seit etwa 20 Jahren der Erlös des jährlichen Adventsingens für dieses Projekt zurückgelegt.
Wernstein. Die Pfarre freut sich, dass der Bischof von Passau, Dr. Stefan Oster SDB, mit zwei Begleitern kürzlich bei einer Wanderung ihre Pfarrkirche besucht, dort die Vesper gebetet und die Pfarrgemeinde besonders ins Gebet eingeschlossen hat.
Frankenburg. PAPO Frankenburg – Tansania, ein Verein, der sich seit 2009 für benachteiligte Kinder in Kakinga (Tansania) einsetzt, hat 16 PC-Sets für die Ausbildung Jugendlicher gesponsert. Gerlinde Hofbauer (2. v. li.) und Edeltraud Burgstaller von PAPO danken den Geschäftsführern der Spedition NOWA aus Redlham, Norbert Forstinger (li.) und Walter Klein, die den Transport kostenlos durchgeführt haben. (Mehr über den Verein: www.papo-frankenburg.at) papo
Eggerding. Durch zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten konnte die Katholische Männerbewegung der Pfarre Eggerding 1.000 Euro für die geplante Kirchenrenovierung übergeben.
Geburtstage
Am 6. Februar 2015 vollendet KonsR Willibald Eichinger, wohnhaft in Pregarten, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Waldhausen und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in mehreren Pfarren war er von 1975 bis 2000 Pfarrer in Pregarten, wo er weiterhin als Kurat mithilft.
Am 8. Februar 2015 feiert Prälat Dr. Johannes Marböck, emeritierter Universitätsprofessor, wohnhaft in Linz, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Natternbach und wurde nach dem Theologiestudium in Linz 1959 zum Priester geweiht. Nach einigen Jahren seelsorglicher Tätigkeit in oberösterreichischen Pfarren studierte er von 1965 bis 1967 am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, anschließend auch in Jerusalem, und war von 1968 bis 1970 Assistent für Altes Testament an der Universität Graz. 1970 habilitierte sich Dr. Marböck in Graz. Bis 1976 war er dann Professor für Altes Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Linz (heutige KTU Linz) und anschließend bis zu seiner Emeritierung 2003 Professor für Altes Testament an der Universität Graz. Von 1985 bis 1987 war er auch Dekan der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz. Dr. Marböck ist Schwesternseelsorger und Kirchenrektor bei den Kreuzschwestern in Linz. 2004 hat ihn Bischof Maximilian Aichern zum Kanonikus und Firmspender ernannt. 2007 wurde er vom Papst mit dem Titel „Päpstlicher Ehrenprälat“ ausgezeichnet.
Am 11. Februar 2015 wird KonsR Mag. Roland Bachleitner, Pfarrer in der Stadtpfarre Steyr, 75 Jahre alt. Er stammt aus Perg und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach einigen Seelsorgsposten im Dekanat Weyer und in Linz war er von 1977 bis 1986 Pfarrer in Pucking und ist seither Stadtpfarrer in Steyr. Von 1981 bis 1986 war Bachleitner auch Dechant des Dekanates Traun.