Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Steyrer Passionsspiel „mitten im Alltag“

37 Jugendliche aus den Dekanaten Steyr und Weyer treffen sich jede Woche und proben für ein Passionsspiel. Sie führen es am Karfreitag in Steyr und Garsten auf.
Ausgabe: 2015/7, Steyr, Passionsspiel, Karfreitag, Leider, Schauspieler
11.02.2015
- Martin Pötz
In einem Supermarkt am Karfreitag vor zwei Jahren kam Dekanatsjugendleiterin Katharina Brandstetter die Idee, ein Pas­sionsspiel aufzuführen. Sie wunderte sich über die vielen Menschen, die so kurz vor der Uhrzeit einkauften, zu der Jesus Christus einst gestorben war. Heuer sollen die Leute an seine Leiden erinnert werden. „Mit dem Passionsspiel sollen die Menschen mitten im Alltag angesprochen werden“, so Brandstetter.

Individuelle Gestaltung


Der professionelle Schauspieler Hannes Benedetto Pircher leitet die Proben. Er will Gedanken von Jugendlichen zu Themen wie Verrat und Wahrheit ins Stück einbringen. So erweitert sich das Textbuch Woche für Woche.
Pircher legt großen Wert darauf, dass niemand aufgrund einer Hauptrolle hervorgehoben wird, das würde nicht dem Gedanken eines Passionsspiels entsprechen. „Jeder könnte jede Rolle spielen“, so Pircher. Eine Aufteilung erfolgte bisher nur grob. In Improvisationen werden einzelne Szenen erarbeitet und besprochen. Jesus tröstet Maria, die sich große Sorgen um ihren Sohn macht. „Es ist eine Herausforderung, den Schmerz von Maria authentisch zu spielen“, sagt Christina Auer, die auch am Karfreitag diese Rolle übernehmen könnte.

Hoher Zeitaufwand


Besonders freut sich das Projektteam über das Engagement der Jugendlichen. Seit 10. Jänner nehmen sie sich jeden Samstag von 10 bis 17 Uhr Zeit für die Proben. In der Karwoche sind sogar täglich Proben angesetzt. Eine große Herausforderung liegt für Katharina Brandstetter in der Verantwortung, so viel Zeit der ehrenamtlichen Teilnehmer/innen gestalten zu dürfen.
Sie sind aus verschiedenen Gründen dabei, aus Interesse an der Schauspielerei oder wegen der guten Gemeinschaft. Einige Jugendliche sagen, das „coole Konzept“ hätte sie zur Teilnahme motiviert.
Bühne am Stadtplatz. Für die Aufführung am Karfreitag wird auf dem Steyrer Stadtplatz eine Bühne aufgebaut. Das Passionsspiel beginnt um 14 Uhr, um 15 Uhr wird der Tod Jesu dargestellt. Um 19 Uhr gibt es eine Aufführung in der Stiftskirche Garsten. Diese findet auch bei Schlechtwetter statt. Das Projekt soll teilweise über Spenden finanziert werden. Im Internet wird es dazu in den kommenden Wochen weitere Informationen geben.  

Aufführungen


- Am Karfreitag, den 3. April, ab 14 Uhr auf dem Stadtplatz Steyr und ab 19 Uhr in der Stiftskirche Garsten. Der Eintritt ist frei.

- Berichte über die Probenarbeit: mitleidenschafft.wordpress.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen