Die Danksagungen, Geburtstage und Gedenken der Woche 7/2015
Ausgabe: 2015/7, Geburtstage, Priester, Gedenken
11.02.2015
Dank
Projekt für Nigeria. Der Pfarrer von Hartkirchen, Paulinus Anaedu, kommt aus Nigeria. Die Pfarre hat mit der Neuen Mittelschule und einigen Vereinen ein Projekt gestartet, das Hartkirchen langfristig mit Aguluzigbo, dem Heimatdorf von Pfarrer Anaedu, verbinden soll. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen sammeln die Hartkirchner Geld und Sachspenden. Symbol des Projekts sind Bleistifte mit Flügeln, die Schüler/innen der NMS Hartkirchen für nigerianische Schulkinder gestalten. Am Fr., 27. März, um 19.30 Uhr hält Pfarrer Anaedu in der Musikschule einen Vortrag über die verschiedenen Religionen in Nigeria. Derzeit ist die Situation in seiner Heimat wegen der Terrorbedrohung besonders kritisch, der Heimaturlaub muss heuer entfallen. Der nigerianische Pfarrer wird nach derzeitigem Stand bis 2018 in Hartkirchen bleiben. Zumindest bis dahin soll das Projekt laufen.
Spende für Kinderdorf. Die Kepler-Fonds KAG, ein Tochterunternehmen der Raiffeisenlandesbank OÖ, spendet für jeden Kaufauftrag sogenannter „Ethikfonds“ zehn Euro an SOS Kinderdorf. Es wurden bereits 10.000 Euro übergeben.
Im Gedenken
P. Alois Eckerstorfer, Oblate des hl. Franz von Sales, ist am 3. Februar in seinem Einsatzort in Südafrika verstorben. Nähere Umstände seines Todes waren zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Alois Eckerstorfer wurde 1937 in Arnreit geboren. Er trat in das Noviziat des Ordens in Eichstätt ein und studierte Theologie und Philosophie. Ab 1965 wirkte als Seelsorger in Namibia und in Südafrika. P. Alois Eckerstorfer war Missionsleiter in Mariental, dann Pfarrer in Oranjemund. Sein letzter Wirkungsort war Nababeep. 2009 trat er den Ruhestand an.
Georg König verstarb am 1. Februar im 86. Lebensjahr. Er war ein Pionier der Katholischen Arbeiterjugend OÖ, 1954 wurde er zum Diözesanführer der KAJ gewählt. Später wirkte er in verschiedenen diözesanen Gremien wie der Katholischen Arbeitnehmer/innen-Bewegung oder dem Gewerkschaftlichen Arbeitskreis ehrenamtlich mit. Im Beruf in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst engagierte sich König als Personalvertreter. Auch im Ruhestand stellte er sein Leben in den Dienst seiner Mitmenschen. So nahm er sich etwa immer wieder Zeit, um Alte und Kranke zu besuchen, und übernahm eine Sachwalterschaft.
Geburtstage
- Am 13. Februar 2015 vollendet Prälat Dr. Johann Hollerweger, wohnhaft in Linz, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus St. Georgen im Attergau. Nach Kaplansposten war er Präfekt und Musiklehrer am Kollegium Petrinum in Linz. Ab 1967 lehrte er Liturgiewissenschaft an der Philologisch-Theologischen Hochschule Linz. Dr. Hollerweger war Direktor der Hochschulbibliothek. Außerdem unterrichtete er an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz. Seit Jahrzehnten hat er Kontakt zu Christen in Tur Abdin in der Südosttürkei. Er initiierte einen Verein mit Sitz in Linz. 2010 wurde er vom Papst mit dem Titel „Päpstlicher Ehrenprälat“ ausgezeichnet.
- Am 16. Februar 2015 feiert KonsR Johann Bernhard, emer. Pfarrer, wohnhaft in Linz, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Gallneukirchen. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1976 in der Pfarre Heiligste Dreifaltigkeit (Linz-Oed) Pfarrkurat, später Pfarradministrator und war bis 2004 Pfarrer. Johann Bernhard hilft weiterhin als Kurat in der Pfarre und bei den Franziskusschwestern mit.
- Am 17. Februar 2015 wird GR P. Tony Gathen vom Orden der Mariannhiller Missionare 75 Jahre alt. Er stammt aus Mönchengladbach. Viele Jahre verbrachte er im Mutterhaus der Mariannhiller in Südafrika als Missionar und Exerzitienleiter. Seit 2006 ist P. Tony Gathen im Missionshaus Schloss Riedegg in Gallneukirchen, er ist Provinzökonom und hilft in der Seelsorge in den umliegenden Pfarren mit.
- Am 19. Februar 2015 vollendet Alois Penzinger, wohnhaft in Steyr, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus St. Roman. Nach Kaplansposten und Aufgaben als Provisor in verschiedenen Pfarren wurde er Pfarradministrator in Obernberg am Inn. Von 1991 bis 2004 war er Seelsorger in Leonstein. Seither arbeitet er in der Krankenhausseelsorge in Steyr mit und als Kurat in der Pfarre Steyr- St. Anna.