Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mobile Seelsorgerin hilft erschöpften Familien

Zerbrochene Ehen, überforderte Eltern, gestresste Kids. Viele Familien sind unter Druck. Irmi Irnberger möchte helfen. Sie bietet in den Pfarren rund um das Stift Kremsmünster eine mobile Form von Seelsorge an, die „von innen schön macht“.
Ausgabe: 2015/8, Irnberger, Mobile Seelsorge, Kremsmünster
17.02.2015
- Paul Stütz
Papst Franziskus hat die Familienseelsorge mit einer eigenen Synode zur Chefsache erklärt. Die Kirche solle mehr in die Wohnzimmer statt in die Schlafzimmer schauen, war eine der zentralen Aussagen aus dieser Versammlung vergangenen Herbst.
An der katholischen Basis sind es Seelsorgerinnen wie Irmgard Irnberger, die sich jetzt an die konkrete Umsetzung machen. Seit wenigen Wochen ist sie als pastorale Mitarbeiterin für die Familienseelsorge in fünf Pfarren rund um das Stift Kremsmünster zuständig.  „Bei vielen Familien bröckelt es hinter der schönen Fassade“, sagt sie. Ein Grund: „Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Es bleibt kaum noch Zeit: für die Beziehung, für die Kinder, für einen selbst.“ Wie viel Stress der Familienalltag sein kann, weiß die dreifache Mutter aus eigener Erfahrung. „Die Menschen sind übermüdet vom Alltag.“ Irmi Irnberger will den Familien den Leistungsdruck nehmen. Ein Ansatz dabei: Sie möchte für ­einen einfachen Lebensstil werben. Die Devise: Wer nicht alles braucht, muss nicht so viel arbeiten. Wer verzichtet, hat wieder mehr Zeit.

Anläuten bei den Wohnungen


Irmi Irnberger hat ein Konzept der „nachgehenden Seelsorge“ entwickelt und leistet damit ­Pionierarbeit in der Diözese Linz. „Wer ist in den Pfarren da, wenn eine Beziehung nach 30 Jahren auseinandergeht?“, fragt die Lebens- und Sozialberaterin und kennt die Antwort: „Da passiert in der Regel wenig.“ Da viele ­Familien mit den Pfarren wenig Kontakt haben, will sie mobile Seelsorgerin sein. Man könnte auch sagen: mehr an der Türschwelle stehen, als im Pfarrbüro sitzen. Irnberger, die einige Jahre als Jugendleiterin in Linz gearbeitet hat, geht hin zu den Wohnblöcken, läutet an Türen, stellt ihr Angebot vor.
Auf ihrem Folder wirbt sie mit den Worten: „Ich komme zu Ihnen nach Hause – wenn Sie in Ihrer Familie Lustlosigkeit und schlechte Laune verspüren. Ich bin nicht Ihre Mobil-Frisörin, dennoch mache ich Sie rundherum schön – von innen!“.

Abende für Alleinerziehende


Offenbar trifft sie damit einen Nerv. Die ersten Fami­lien nehmen ihr Angebot bereits in Anspruch. Irnberger will zuhören, Rat geben, liebevolle Begleitung bieten, wenn jemand scheitert. Ihre Aufmerksamkeit gilt den Bedürfnissen der Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Ein christlicher Grundsatz, neubelebt durch Papst Franziskus. „Jesus hat auch alle ins Boot geholt“, sagt Irnberger. Wichtig ist ihr, neue Formen von Gemeinschaften zu ermöglichen. „Ich habe manchmal den Eindruck, dass jeder für sich alleine dahinwerkelt.“ Mit Abenden für Alleinerziehende, mit Eltern-Kind-Gruppen oder mit Kursen für Paare möchte sie hier gegensteuern und Impulse zur Vernetzung setzen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025 In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen