Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Leute beschweren sich unnötig“

Schülerinnen der HBLA für Künstlerische Gestaltung zeichneten die 48 Seiten des Fastenkalenders der Steyler Missionare und schrieben zusätzlich Texte.
Ausgabe: 2015/8, Furian, Greul, Fastenkalender, Steyler Missionare
17.02.2015
- Martin Pötz
„Das ist nicht gerecht“, schluchzt das kleine Mädchen. Ihre Puppe wurde ihr weggenommen. „Das ist nicht gerecht“, beschwert sich der Schüler über seine Note. „Das ist nicht gerecht“, klagt die Angestellte über ihren Chef. „Alles wird gut“, sagen die, die Hunger haben. Diese Worte sind von Tina Greul, Schülerin der HBLA für Künstlerische Gestaltung. Sie will damit aufzeigen, wie groß der Unterschied zwischen alltäglichen Problemen hierzulande und in ärmeren Ländern ist.  „Die Leute beschweren sich unnötig, obwohl es ihnen so gut geht“, sagt sie.
Lehrerin Andrea Edler-Mihlan schlug einer Gruppe der heutigen 3b-Klasse vor, Zeichnungen für den Fastenkalender anzufertigen. Am Anfang waren die Schülerinnen noch skeptisch. Dann setzten sie sich mit dem Thema auseinander und wollten zusätzlich Texte für den Kalender schreiben.

Texte unverändert


Tinas Text war einer von über 270, die Jugendliche aus ganz Österreich eingesendet hatten. 48 wurden ausgewählt. Rebecca Frank ist Koordinatorin des Fastenkalenders. Sie freut sich über das große Engagement: „Dass überwältigend viele Lehrer und Schüler Lust hatten, mitzudenken, mitzuschreiben, mitzureden, ist großartig.“  Frank betont, dass alle Texte so übernommen wurden, wie sie die Jugendlichen geschrieben hatten.
Die Texte und Zeichnungen lassen erkennen, welch tiefgreifende Gedanken sich die jungen Autor/innen über das Thema „Ungerechtigkeit“ machen. Sie schreiben von den drastischen Unterschieden zwischen unserem materiellen Luxus und der Armut in Dritte-Welt-Ländern. Und sie machen sich Gedanken über unsere Verantwortung für Menschen, die täglich ums Überleben kämpfen.

Bildungsprojekt in Indien


Für mehr Gerechtigkeit setzt sich auch das Projekt in Andhra Pradesh ein, dass die Steyler Missionare mit Spenden für den Kalender unterstützen. In Workshops lernen indische Schülerinnen, wie sie sich am besten gegen sexuelle Gewalt wehren können. Sie werden über ihre Rechte und Möglichkeiten der Selbstverteidigung aufgeklärt.
Die Zeichnung der Schülerin Viktoria Furian wurde für das Titelbild des Fastenkalenders ausgewählt. Ihr Text steht auf der Seite des 13. März: „(...) Wir sind alle gleich, alle Menschen. Alle Menschen auf einer ungerechten Welt. Nur wir können es ändern. Und wir ändern es!“  

Fastenkalender


Der Kalender liegt in vielen Pfarren auf und kann kostenlosbestellt werden, telefonisch unter 02236/803-141 oder per E-Mail an steylermission@steyler.at.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen