Gurten. Die Pfarre dankt den Ortsbäuerinnen ganz herzlich, die der Pfarre 2.536 Euro gespendet haben: Sie übernahmen die Kosten für einen Glockenzug und für einen Tellerwärmer. Das Motiv für den Glockenzug wurde gemeinsam mit den Benediktinerinnen von Steinerkirchen ausgewählt und von diesen auch handgefertigt.
Lenzing. Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre dankte und ehrte kürzlich langjährige Mitglieder: Elisabeth Cavagno (45 Jahre) sowie für 55 Jahre Mitgliedschaft Rosi Hackl und Pauline Löffler.
Barmherzige Schwestern Linz. Gesundheit wird „bei den Schwestern“ nicht nur für Patienten, sondern auch für die fast 2000 Mitarbeitenden groß geschrieben. Anfang Februar 2015 wurde das Krankenhaus zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) ausgezeichnet.
Stadl. Der Frauenaktivkreis – Edeltraud Rauscher, Margret Speichert, Therese Kern, Anna Eichinger und Josefine Boschinger – spendete aus dem Erlös von Oster- und Leopoldimarkt 800 Euro dem Pfarrcaritas-Kindergarten in der Siedlung. „Wir freuen uns sehr, wir können die Spende zum Ankauf von Spielsachen gut brauchen, es geht ja öfters auch etwas kaputt“, bedankte sich Kindergärtnerin Claudia Kronegger. Die Frauen spendeten übrigens den gesamten Jahreserlös aus den beiden Märkten, rund 3.700 Euro. Neben dem Kindergarten wurden auch die MIVA, „Ärzte ohne Grenzen“ sowie Projekte der Pfarre und eines Priesters unterstützt.
Geburtstage
Am 27. Februar 2015 wird KonsR Franz Pühringer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, 75 Jahre alt. Er stammt aus Herzogsdorf und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war er von 1975 bis 1987 Pfarrer in Windhaag bei Freistadt, seither ist er Seelsorger in Hofkirchen im Traunkreis, zuerst als Pfarrprovisor, seit 1997 ist er dort Pfarrer.
Am 1. März 2015 vollendet Hofrat Dr. Wilfried Lipp das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Ischl und studierte Architektur, Kunstgeschichte und Volkskunde. 1970 begann Dr. Lipp seine Tätigkeit am Bundesdenkmalamt für Oberösterreich. Von 1992 bis 2010 war er Landeskonservator für Oberösterreich. 2005 wurde er zum Honorarprofessor am Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie der KTU Linz ernannt.
Am 2. März 2015 feiert KonsR Josef Gföllner, wohnhaft in Dietach, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Aschach an der Steyr und wurde 1953 zum Priester geweiht. Nach mehreren Seelsorgsposten war er von 1962 bis 2004 Pfarrer in Dietach, anschließend Pfarrmoderator. Seit 2007 hilft er als Kurat weiterhin in der Pfarre Dietach mit.
Auszeichnung
Musica sacra und Oö. Stiftskonzerte. Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichte LH Josef Pühringer kürzlich an den Initiator und Mitbegründer von „musica sacra“ und ehemaligen Generalsekretär der „Oö. Stiftskonzerte“ Heinz Karl Kuba aus Linz.