Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jede Woche ein Hochamt

Kremsmünster hat den einzigen Chor Österreichs, der jede Woche eine ­lateinische Messe singt. Mehr als die Hälfte der Werke werden nirgendwo sonst aufgeführt.
Ausgabe: 2015/9, Kremsmünster, Hochamt, Pötsch
25.02.2015
- Martin Pötz
Vergangenen Sonntag, 9 Uhr. Chorleiter Pater Altman Pötsch und der Stiftskirchenchor treffen sich im Probenraum. P. Altman hat für diesmal eine Messe ausgewählt, die zuletzt vor zwei Jahren gesungen wurde. Die Probe endet um 10 Uhr, eine Viertelstunde später beginnt das Hochamt. Der Chorleiter gibt den Einsatz und der Chor singt, als hätte er diese Messe monatelang geprobt.

Qualität durch Routine


Über 100 lateinische Messen hat der Stiftskirchenchor im Repertoire, dazu etwa 240 Werke, die als Proprium eine Sonntagsmesse vervollständigen. Der Stiftskirchenchor besteht aus 25 Frauen und Männern im Alter von 25 bis 75 Jahren aus Kremsmünster und Umgebung, Ehrenamtliche und ein bis drei Patres. Neue Chormitglieder sind immer willkommen. Nur das erste Jahr sei hart, so P. Altman. Die Messen werden nicht öfter als einmal pro Jahr gesungen, erst dann wiederholen sich einige.
Dafür konzentriert sich der Chor auf die Hochämter an Sonn- und Feiertagen und gestaltet keine Anlässe wie Trauungen. Im Juli gibt es eine Sommerpause. „Der Chor ist sehr gut im Blattsingen. Wir können um 9 Uhr proben und um 10.15 Uhr das Hochamt singen“, schätzt P. Altman die musikalische Leistung seiner Sänger/innen. Nur im Ausnahmefall, etwa wenn der Chorleiter eine Messe aus dem Musikarchiv des Stiftes holt, gibt es eine Probe unter der Woche. Immer wieder findet er ein Werk, das vor langer Zeit beliebt war, dann aber Jahrhunderte im Archiv schlummerte. „Wenn Noten sehr abgegriffen sind, wurden sie früher viel gesungen“, sagt er.

Lange Tradition


Den Stiftskirchenchor gibt es etwa seit dem Jahr 1500. Pater Altman vermutet, dass seit damals jede Woche ein Hochamt gesungen wird. Vor 50 Jahren endete die Tradition der Sängerknaben, Ehrenamtliche ersetzten sie. Gudrun Schiffermüller aus Kremsmünster ist seit 49 Jahren dabei, Pater Benno Wintersteller sogar schon seit 65 Jahren. P. Altman will aber keinen Sänger hervorheben, jeder Einzelne sei zuverlässig und sehr wichtig.
Beim Hochamt ist die Stiftskirche meist gut gefüllt, trotz der drei weiteren Sonntagsmessen. Pater Altman: „Viele kommen extra zum Hochamt, auch aus der Umgebung.“ 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen