Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Weg zum Profimusiker

Die „Wise Guys“ geben am 5. Mai ein Konzert im Linzer Mariendom. Vor 30 Jahren begannen sie als Schülerband, gewannen immer mehr Fans und sind heute im deutschsprachigen Raum die erfolgreichste Band, die ohne Instrumente singt.
Ausgabe: 2015/10, Wise Guys
03.03.2015
- Martin Pötz
© www.blende4.de
„Ich würde jedem raten, Musik als intensives Hobby zu betreiben, aber nicht alles auf eine Karte zu setzen“, sagt Daniel „Dän“ Dickopf im Gespräch mit der KirchenZeitung. Er selbst gründete in den 80er Jahren mit Schulkollegen in Köln eine Band. Sie sangen, spielten mit Schlagzeug, Bass und Gitarre. Eddi, auch heute noch bei den Wise Guys, hatte die Idee, die Instrumente einmal wegzulassen. Bei einem Konzert in der Schule kam das so gut an, dass sie beschlossen, eine A-cappella-Band zu werden, also ganz ohne Instrumente zu singen.
Zu diesem Zeitpunkt dachten Dän und seine Freunde nicht daran, erfolgreiche Profimusiker zu werden. 1990 maturierten sie und nannten sich von da an „Wise Guys“, übersetzt „Besserwisser“. So hätten sie auch manche Lehrer im Unterricht genannt. Um etwas Geld für das Studium zu verdienen, spielten sie sogar auf der Straße. „Wir haben immer versucht, die Leute so zu begeistern, dass möglichst viele stehen bleiben und eine Münze in den Hut schmeißen“, erzählt Dän. Freunde und Verwandte organisierten die ersten Konzerte. „Und da waren auch nur 30, 40, 50 Leute.“ Ein Jahr später seien 100 Leute gekommen und noch ein Jahr später 200. „Und so ging es langsam immer weiter aufwärts“, sagt Dän.
Er gibt zu, dass es damals noch leichter war, auf sich aufmerksam zu machen. Es gab noch keine Castingshows wie „Deutschland sucht den Superstar“. Dän meint, ohne Instrumente aufzutreten sei noch „total exotisch“ gewesen.

Erster Plattenvertrag


Die Qualität der Konzerte sprach sich herum. Im Jahr 1997 bekamen die Wise Guys ein Angebot der Plattenfirma EMI. Die Unterschrift sei der Start ins Leben als Profimusiker gewesen, sagt Dän. Ein Teil der Band studierte nebenbei fertig, ein Teil beendete das Studium vorzeitig.
Als sich das erste Album schlechter verkaufte als erwartet, standen die Bandmitglieder vor einer Entscheidung. Die Plattenfirma wollte, dass sie doch wieder Instrumente zur Hand nehmen. Für die Wise Guys kam das nicht in Frage. „Wir haben sofort abgeblockt und gesagt, dass wir das nicht machen, dass wir dann lieber aufhören.“ Das hätte dann auch die Plattenfirma eingesehen.

Einigkeit wichtig


Die Band bleibt ihrer ­Linie nach wie vor treu. Dän betont, dass sich Musiker auf keinen Fall in eine Stilrichtung drängen lassen sollten, die ihnen nicht liegt. Außerdem sei wichtig, dass sich eine junge Band darüber einig ist, wie viel Zeit sie in die Musik investieren will. Dän: „Wenn da fünf Leute sind und zwei möchten Vollprofi werden, einer sieht die Band als reines Spaßding und will lieber ein Bier trinken, und zwei ­sehen es als Hobby, dann würde diese Band scheitern, früher oder später.“
Drei der fünf Wise Guys waren schon Teil der Schülerband und sind bis heute dabei – Edzard „Eddi“ Hüneke, Marc „Sari“ Sahr und Daniel „Dän“ Dickopf. In 30 Jahren verließen zwei Sänger die Wise Guys. 1995 hörte Christoph Tettinger als Sänger auf, als ihm der Aufwand zu groß wurde. Aus neun Bewerbern wurde Ferenc Husta als Nachfolger ausgewählt. 2008 verließ Clemens Tewinkel auf eigenen Wunsch die Band, um einen anderen Beruf zu ergreifen. Für seine Nachfolge bewarben sich 335 Sänger. Die Wise Guys entschieden sich für Nils Olfert aus Kiel. Als 2012 Ferenc Husta ausstieg, kam Andrea Figallo in die Band. Seither blieb sie unverändert.  

Große Tournee


Heuer machen die Wise Guys eine Tournee durch Deutschland, ­Österreich und die Schweiz. Über 70 Konzerte sind geplant. Das Konzert in Linz am 5. Mai ist nicht das einzige in Österreich. Die Band tritt auch in Graz, Wien und Salzburg auf. In Wien singen sie in der Votivkirche.
Die Wise Guys passen jeden Auftritt an die ­jeweilige Location an. Singen sie in einer Kirche, wählen sie eher ruhige Lieder und gestalten die gesamte Show dementsprechend. Die Akustik und das spezielle Ambiente in Kirchen machen diese Reduzierung wieder gut. Bereits vergangenes Jahr waren die Kölner in Linz. Nach dem ausverkauften Konzert kommen sie gerne wieder. Dän lobt die Organisation vor Ort. Und er hat gute Erinnerungen an den Mariendom: „Der Dom hat eine spezielle Akustik, die sehr viel Hall hat, was unserer Musik sehr entgegenkommt.“

Mit der KirchenZeitung zu den Wise Guys


Das Konzert der Wise Guys in Linz findet am Dienstag, den 5. Mai 2015, um 20 Uhr im ­Mariendom statt.
Eintritt regulär: € 50,50; Jugendliche/Pensionisten: € 34,–. Das Angebot: Bei Vorbestellung der Karten bis 10. März erhalten KiZ-Abonnent/innen 15 % Ermäßigung (€ 42,90/€ 28,90)! Bestellungen über KiZ-Homepage (Gutschein ausdrucken, ausfüllen und in der KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, Linz, Karten abholen) oder per Telefon (Tel. 0732/76 10-39 44). Zusendungen nur zzgl. Einschreibgebühr.
www.kirchenzeitung.at/webClub
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen