Am 6. März wird in rund 170 Ländern der ökumenische „Weltgebetstag der Frauen“ gefeiert.
Ausgabe: 2015/10, Ökumenisch, Bahamas
03.03.2015
Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Situation der Frauen auf den Bahamas. Die häusliche Gewalt gegen Kinder und Frauen in dem Inselstaat ist hoch, ebenso die Vergewaltigungszahlen. Die bahamischen Christinnen werden laut Ankündigung des Komitees in der Hauptstadt Nassau einen Gottesdienst feiern, der trotz aller Schattenseiten Hoffnung machen solle. Liturgische Grundlage ist die Bibelstelle aus dem Johannesevangelium, wo Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Der Weltgebetstag, der jeweils am ersten Freitag im März begangen wird, ist die größte ökumenische Basisbewegung von Christinnen. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land die Materialien vor. Der Inselstaat „Commonwealth of The Bahamas“ ist seit 1973 vom Vereinigten Königreich unabhängig. Formal ist jedoch weiterhin Königin Elizabeth II. Staats- oberhaupt der ehemaligen Kronkolonie, die knapp 400.000 Einwohner zählt. Ungefähr 70 Prozent gehören protestantischen Kirchen an, 15 Prozent sind katholisch.
Infos unter: www.weltgebetstag.at