Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auf einen Blick

Kunst stiftet Begegnung --- Domglocken-Streit wird leiser --- Zulassungsfeier für Taufkandidaten
Ausgabe: 2015/10, Großraming, Lithografie, Glasarbeit, Gruber, Domglocken, STUWE, Taufkandidat, Mariendom, Schlager
04.03.2015

Kunst stiftet Begegnung


Großraming. Wer die Kirche in Großraming betritt, findet sich in einem Raum, der übervoll ist von Lithografien und Glasarbeiten. Die Werke der Künstlerin ­Maria Gruber (Gaspoltshofen) führen die Kirchenbesucher/innen in einen Dialog zwischen „fremd und vertraut“. Die Eröffnung der Ausstellung hat die Verwobenheit von „fremd“ und „vertraut“ in einer Begegnung zwischen den Asylsuchenden und Einheimischen erleben lassen.

Domglocken-Streit wird leiser


Linz. Die Glocken des Linzer Doms werden weiterhin schlagen, jedoch von 23 Uhr abends bis einschließlich 5 Uhr morgens ohne den Stundennachschlag. Auf diesen  Kompromiss hat sich die Dompfarre mit jenem Anrainer geeinigt, der wegen angeblich unzumutbarer Lärmbelästigung geklagt hatte. In zwei bis drei Monaten werde man die Auswirkung des Verzichts auf das Schlagen der Stundenanzahl zu jeder vollen Stunden überprüfen. Mit dem diözesanen Jugenzentrum STUWE (Steingasse) ist es ebenfalls zu einem Gespräch bekommen. Hier hatte der Anrainer wegen Lärm vom Spielplatz geklagt. Es wurde die Errichtung eines Zauns mit Lärmschutzschicht vereinbart, wobei Kosten und Aufteilung der Kosten noch offen sind. Auf eine absolute Ruhezeit konnte man sich nicht einigen. Mitte April trifft man sich wieder.

Zulassungsfeier für Taufkandidaten


Elf erwachsene Taufkandidat/innen wurden am 27. Februar 2015 im Rahmen einer Feier im Mariendom von Diözesanbischof Ludwig Schwarz zur Taufe zugelassen. Der Weg zur Taufe von Erwachsenen beginnt mit der pfarrlichen Aufnahme in die Taufvorbereitung. Wenn sie sich schon einige Monate intensiv mit dem Glauben beschäftigt haben und der Abschluss der einjährigen Vorbereitungszeit absehbar ist, werden die Taufbewerber – auch Katechumenen genannt – in einer eigenen Feier für den Empfang der Sakramente der Taufe, Firmung und Eucharistie zugelassen. Die meisten Taufwerber/innen kommen aus dem Iran. Vorbereitet werden die Katechumenen in verschiedenen Linzer Pfarren, in Wernstein, in Wolfsegg und in einer eigenen diözesanen iranisch-afghanischen Gruppe. Die Glaubenseinführung gibt es seit 1994, sie wurde vom Referat Theologische Erwachsenenbildung entwickelt. Der diözesane Katechumenatsverantwortliche ist Dr. Stefan Schlager.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen