Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Unterstützt selbständig wohnen

Die Korrektorin der KirchenZeitung, Andrea Fröschl, hat als Bewohnerin des Wohnverbundes CASA von der assista Soziale Dienste für das Pfarrblatt von Linz-St. Franziskus das Projekt vorgestellt. Wir bringen daraus einen Auszug.
Ausgabe: 2015/12, Behinderung, Fröschl, CASA, Gots, assista, Altenhof, Holzer
17.03.2015
- E. G.
Seit Sommer 1997 gibt es im Süden von Linz mit der CASA ein erstes Wohnangebot für Menschen mit körperlicher Behinderung im städtischen Umfeld. CASA ist eine Einrichtung von assista, wie das ehemalige Behindertendorf Altenhof heißt, das auf eine Gründung des Kamillianerpaters Dr. Anton Gots zurückgeht. Mittlerweile gibt es mehrere solcher Wohnangebote in Oberösterreich.

Unterstützung


Im Projekt wohnen zwölf Menschen mit vorwiegend körperlicher Beeinträchtigung. Sie werden in der alltäglichen Lebensführung (Arztbesuche, Behördengänge), bei der Haushaltsführung und bei der Körperpflege unterstützt. Die Hilfe reicht auch in den Freizeitbereich hinein, erläutert Mag. Klaus Holzer, der Leiter der CASA. Acht der Bewohner/innen haben Vollbetreuung, vier erhalten mobile Hilfe und Betreuung durch 15 Mitarbeiter/innen (inklusive Zivildiener und einer Praktikantin des Freiwilligen Sozialen Jahres). Finanziert wird der Wohnverbund CASA über die Sozialabteilung des Landes Oberösterreich. Die Bewohner/innen leisten ebenfalls einen wesentlichen Beitrag.

Einsparungen


Die Sparmaßnahmen des Landes vor ein paar Jahren, so Holzer, haben assista massiv betroffen. Gehaltserhöhungen wurden vom Land nicht mitgetragen, Gruppenaktivitäten wie mehrtägige Ausflüge mussten gestrichen werden. Ein neues Sparpaket im Sozialbereich (siehe Spalte rechts) würde dies verschärfen.

Individuelle Gestaltung


CASA unterscheidet sich von einem Pflegeheim unter anderem dadurch, dass die Bewohner/innen das Essen nicht angeliefert bekommen, sondern gemeinsam kochen und dazu auch die Lebensmittel einkaufen. Ihren Wohnbereich richten sich die zur CASA-Wohngemeinschaft Gehörenden individuell ein, wie sie insgesamt ihr Leben nach ihren individuellen Bedürfnissen gestalten.

Normalität


Seit 2005 wohnt Marianne Martetschläger im Projekt CASA. Sie hat eine Muskelkrankheit und studiert in Linz an der Kath.-Theol. Privatuniversität Religionspädagogik. „Das Gefühl, ein ganz normaler Mensch zu sein mit Unterstützungsbedarf, gefällt ihr am Leben in der CASA, wie sie Andrea Fröschl im Gespräch erzählt. Sie lobt die Arbeit des Teams und wünscht sich einen normalen Umgang in den Begegnungen mit nicht behinderten Menschen. „Oft steht die Behinderung so im Vordergrund, dass das Kennenlernen darunter leidet.“ Auf keinen Fall möchte sie Mitleid.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen