Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Man soll nicht so viel Angst haben“

Die 19-jährige Evelyn Dolzer aus Katsdorf hat nach der Matura nicht sofort mit dem Studium begonnen. Stattdessen unterrichtet sie ein Jahr lang blinde und sehschwache Kinder in Mexiko.
Ausgabe: 2015/17, Dolzer, Mexiko, Angst, Guadalajara
21.04.2015
- Paul Stütz
Evelyn Dolzer ist gerade mitten drin in ihrem Freiwilligenjahr, das sie in Guadalajara, der zweitgrößten Stadt Mexikos, leistet. Die Absolventin der HLW Auhof in Linz arbeitet an der Helen-Keller-Schule mit blinden, sehschwachen und geistig beeinträchtigten Kindern. Sie lernt mit ihren Schützlingen Blindenschrift, liest ihnen Geschichten vor, bringt ihnen Englisch bei. Ihren Einsatz macht sie im Rahmen des Freiwilligenprogramms der Jesuitenmission.
Am Anfang des Volontariats plagten Evelyn einige Zweifel, ob sie alle Aufgaben bewältigen würde. Besonders der plötzliche Wechsel von der Schülerrolle in die der Lehrerin war eine große Herausforderung.

Glücklich in Mexiko


Mittlerweile sind die Ängste weg und sie sagt: „Ich liebe meine Arbeit. Mir hat noch nie etwas so viel Spaß gemacht.“ Glücklich macht sie dabei, wenn sie merkt, dass ihre Meinung zählt, ihr mehr und mehr Verantwortung übertragen wird, wenn sie zu den Familien nach Hause eingeladen wird. Von den Kindern habe sie viel gelernt. „Sie zeigen mir, dass man alles schaffen kann, egal mit welchen Einschränkungen man umzugehen hat. Man soll nicht so viel Angst haben. Was hat man schon zu verlieren?“
Ihre eigenen Sinne sind geschärft worden durch die letzten Monate. „Ich versuche die Aufgaben, die die Kinder in der Schule machen müssen, ebenso ganz blind zu machen.“
Ständig präsent sind in der Millionenstadt Guadalajara der illegale Drogenhandel und die damit verbundene Gewalt. „Ich weiß, in welchem Land ich bin und bin wachsam. In der Dunkelheit gehe ich nicht mehr alleine aus.“  

Spendenaktion


Groß ist die Schere zwischen Arm und Reich in Mexiko, erzählt die 19-Jährige. Wobei gerade die ärmeren Familien ihre Lage nicht preisgeben wollen. „Dann erfährt man über drei Ecken, dass eines der Kinder aus meiner Gruppe heute nicht in die Schule kommen konnte, weil die Mutter nicht genug Geld für den Schulbus hatte“, sagt Evelyn. Pro Strecke kostet der Bus 40 Cent. Die Maturantin musste erst lernen damit umzugehen, dass sie gewisse Dinge einfach akzeptieren muss und nicht jedem helfen kann. Umso wichtiger ist ihr, die Welt ein kleines Stück gerechter zu machen. Zusätzlich zu ihrer Freiwilligenarbeit hat Evelyn eine Spendenaktion gestartet. So soll genug Geld für den Kauf eines zweiten Schulbusses zusammenkommen. 5000 Euro an Spenden hat sie schon gesammelt und so hofft sie, dass sie dieses Ziel bis zum Ende ihres Volontariats im Juli erreichen kann.  

Detailinfo zum Spendenprojekt siehe Blog: https://vivaguadalajara.wordpress.com/evelyns-blog
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen