Die Diözesane Immobilienstiftung baut Oberösterreichs höchstes Holzhaus.
Ausgabe: 2015/17, Diözesane Immobilienstiftung
21.04.2015
- Dominik Hennerbichler
Das neueste Wohnprojekt der Diözesanen Immobilienstiftung (DIS) baut vor allem auf Nachhaltigkeit und Innovation. Mit dem Bau des ersten fünf-geschoßigen Wohnhauses in Holzmassivbauweise in Linz-Urfahr beschreitet die Diözese neue Pfade. Das von „xarchitekten“ entworfene Gebäude wird zu fünf Sechstel aus Holz bestehen. Lediglich die Tiefgarage und das Treppenhaus sind aus Stahlbeton. Durch den hohen Vorfertigungsgrad reduziert sich die Bauzeit im Vergleich zu einer gewöhnlichen Bauart um rund 30 Prozent. Außerdem besticht Holzbau durch eine hohe Ersparnis an CO2 und einen nachwachsenden Rohstoff. Im Innenbereich bleiben sowohl Holzdecke als auch Holzboden sichtbar und schaffen dadurch eine ansprechende und wohnliche Innenraumwirkung. Baubeginn ist diesen Sommer. Österreich gilt weltweit als Technologieführer im Holzbau und ist dadurch bei den größten internationalen Bauvorhaben mittendrin statt nur dabei.