Preis für slowakischen Ordensmann P. Anton Srholec: --- Bettelverbot in Salzburg --- Woche für das Leben
Ausgabe: 2015/22, Srholec, Bettelverbot
27.05.2015
Preis. Große Freude herrscht bei den heimischen Ordensgemeinschaften über die Verleihung des Leopold-Kunschak-Anerkennungspreises 2015 an den slowakischen Ordensmann P. Anton Srholec. Der 85-jährige Salesianer Don Boscos erhielt die Auszeichnung vergangenen Freitag in Wien. Seit 1992 leitet er das Sozialprojekt Resoty in Bratislava, das sich um Obdachlose kümmert, daher wird er auch „Vater der Obdachlosen“ genannt. Der Priester war in der Zeit des Kommunismus lange inhaftiert gewesen. Heute ist er Präsident der Konföderation der politischen Gefangenen der Slowakei, die Licht in die totalitäre Zeit von 1948 bis 1989 bringen und den Opfern zu Gerechtigkeit und Genugtuung verhelfen will.
Bettelverbot. Heftige Kritik hat das in Salzburg vergangene Woche beschlossene sektorale und temporäre Bettelverbot für die Innenstadt hervorgerufen. Mitarbeiter der Erzdiözese haben mit einem „stillen Protest-Betteln“ dagegen demonstriert. Kurt Sonneck vom Seelsorgeamt sagte: „Betteln ist ein Grundrecht. Hier ein Verbot auszusprechen, ist beschämend.“ Daran ändere auch das mit dem Verbot mitbeschlossene Sozialpaket im Umfang von 200.000 Euro nichts. Von dem Bettelverbot betroffen sind Teile der Innenstadt.
Woche für das Leben. Rund um den 1. Juni, den „Tag des Lebens“, findet auf Initiative der katholischen Kirche in Österreich auch heuer wieder die „Woche für das Leben“ in den Diözesen statt. Die Veranstaltungen finden Sie auf: www.wochefuerdasleben.at