Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen und Hinweise

Weltweit müssen etwa 170 Millionen Mädchen und Buben schwere körperliche Arbeit verrichten, werden zu Prostitution gezwungen oder als Soldaten zwangsrekrutiert. – Darauf macht der indische Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi aufmerksam.
Ausgabe: 2015/24, Kinderarbeit, Ausbeutung, Prostitution, Kinder, Anliegen,
10.06.2015
- Redaktion

Faire Steine


Jugend Eine Welt appelliert anlässlich des Internationalen Tages
gegen Kinderarbeit am 12. Juni an den österreichischen Handel, das Angebot von fairen Natursteinen, in denen nachweislich keine Kinderarbeit steckt, stark zu erhöhen. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollten nachweislich faire Produkte kaufen bzw. im Zweifelsfall zu heimischen Produkten greifen. Pflastersteine, Grabsteine, Küchen- oder Bodenplatten kommen oft aus China. Das Rohmaterial importieren die Chinesen meist aus Indien. Dort arbeiten trotz Verbot Zehntausende Kinder unter unmenschlichsten Bedingungen in Steinbrüchen.
Siegel und Zertifikate für faire Steine sind: Fair Stone (www.fairstone.org), XertifiX (www.xertifix.de), TFT Responsible Stone Program (www.tft-earth.org).

Ausbeutung im Akkord


SÜDWIND weist auf die Ausbeutung in der weltweiten Schuhproduktion hin: Ein Projektteam von SÜDWIND bereiste den südlichsten Bundes-
staat Indiens, Tamil Nadu. Dort ist die Lederproduktion angesiedelt. Massen von Tierhäuten werden zu Leder gegerbt. Die Arbeiter/innen hantieren mit giftigen Chemikalien, erhalten aber lediglich ein paar Cent als Lohn. Die Wertschöpfung kassieren die Konzerne. Pro gefertigtem Paar Schuh werden maximal 20 Cent bezahlt. Eine Näherin schafft am Tag zehn Paar. Sie schuftet im Akkord. Ein Kilo billiger Reis kostet 60 Cent. Da immer zu wenig Geld vorhanden ist, beginnen die Kinder schon früh mitzuarbeiten. Schulbildung ist unter diesen Bedingungen nicht möglich.
www.cleanclothes.at

Jungfamilientreffen


Die Initiative Christliche Familie lädt Ehepaare und Familien zu einer Woche nach Pöllau bei Hartberg in der Steiermark ein: 21. bis 26. Juli 2015.
Info: Robert Schmalzbauer, Husarentempelgasse 4, 2340 Mödling, Tel. 02236/30 42 80.
Anmeldung: per Fax: 02236/30 40 71, per Mail: jungfamilien@aon.at, bis 25. Juni 2015,
www.jungfamilien.at


Hilfebedürftige helfen – eine Herausforderung für die Sozialpolitik


Unter diesem Titel lädt das Evangelische Diakoniewerk in der Reihe „... trotzdem MENSCH bleiben“ zur Diskussion nach Gallneukirchen ein. Die Referent/innen sind Soziallandesrätin Mag. Gertraud Jahn; Univ.Prof. Dr. Klaus Dörner; Gunther Trübswasser, Vorsitzender von SOS Menschenrechte OÖ; Mag. Christa Schrauf, Rektorin des Diakoniewerkes.
Do., 18. Juni, 19.30 Uhr, Haus Bethanien, Gallneukirchen.

Lehrgang für kirchliche Umweltbeauftragte


Das Sozialreferat der Diözese Linz startet im Herbst 2015 den Lehrgang „Unseren Händen anvertraut“. Referent des Lehrgangs ist der Umweltsprecher der Diözese Linz, Univ.Prof. Michael Rosenberger.
Beginn: 9./10. Oktober 2015, Maximilianhaus Attnang. Infos: Lucia Göbesberger, Tel. 0732/76 10-32 55. Weitere Termine bis September 2016, Ort: Linz. Kosten: 450 Euro.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen