Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Asylnot und die Not der Politik

Einen kirchlichen Aufschrei löste Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer aus, weil er Verständnis für den von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angekündigten Verfahrensstopp zeigte und schärfere Grenzkontrollen forderte. Caritasdirektor Franz Kehrer nannte es Angst-Schüren und Wechseln von politischem Kleingeld.
Ausgabe: 2015/26
23.06.2015
- Ernst Gansinger
Dr. Bert Brandstetter, Präsident der Katholischen Aktion, zeigte sich erschrocken, dass der Landeshauptmann wie die FPÖ die Wiedereinführung von temporären Grenzkontrollen verlangt. Ein Christ müsse helfen, wenn jemand in Not ist, sagte Brandstetter. Kehrer ortete im Vorstoß Pühringers ein Zeichen der Überforderung mit der Situation.

Gekränkt nach Kritik


Landeshauptmann Pühringer sagt im Gespräch mit der KirchenZeitung, dass ihn die Reaktionen aus der Kirche nicht nur überrascht, sondern auch gekränkt haben. An Caritas-Präsident Kehrer schrieb er einen „freundlichen offenen Brief“. Darin hält er fest, hohen Respekt vor den Leistungen der Caritas bei den vielfältigen humanitären Aufgaben zu haben. Es müsse aber erlaubt sein, „auch von verdienstvollen Organisationen wie der Caritas Fairness einzufordern“. Nicht Angst wolle er machen, sondern die Ängste der Bevölkerung ernst nehmen. Die Menschen seien zutiefst verunsichert durch den herrschenden Zustrom an Asylwerbern. Manchmal schlage die Verun­sicherung in Wut um. „Darauf hat verantwortungsvolle Politik zu reagieren.“ Der Landeshauptmann sieht in den Grenzkontrollen die einzige Möglichkeit, „endlich zu einer gerechteren Verteilung der Flüchtlingsströme in Europa zu kommen“. Nur zehn der 28 Mitgliedsstaaten der EU nehmen derzeit 90 Prozent der Flüchtlinge auf. Österreich sei gemeinsam mit Schweden – gemessen an der Bevölkerungszahl – das Zielland Nummer 1.

Großquartiere


Mit Bert Brandstetter, der meinte, Christ könne man nicht nur sein, wenn die Sonne scheint, führte der Landeshauptmann ein Gespräch. Beide sagen, beim anderen Verständnis gefunden zu haben. Brandstetter habe nicht einer Person, sondern einer Haltung das Christsein abgesprochen. „Sich Notleidenden gegenüber ablehnend zu verhalten, wäre so ein Punkt in der aktuellen Situation.“ Er verstehe die Lage des Landeshauptmanns, dass ein Land wie Österreich oder gar Oberösterreich dem großen  Flüchtlingsansturm gegenüber ziemlich hilflos ist, wenn es zugleich kaum Angebote für angemessene Quartiere gibt. Spürbar helfen würden in dieser Situation laut Pühringer nur Großquartiere.

Kleinere Quartiere


Soziallandesrätin Jahn will an überschaubaren Quartiergrößen festhalten. Das bringe die nötige Akzeptanz in der Bevölkerung. Alle oberösterreichischen Bezirke sollten 50 Aslwerbende aufnehmen. EU-Abgeordneter Dr. Josef Weidenholzer nennt den Vorschlag schärferer Grenzkontrollen nicht vereinbar mit geltendem EU-Recht. Zudem würden aufgegriffene Flüchtlinge Österreich erst recht zu Asylhandlungen verpflichten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen