Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das youX steht allen Jugendlichen offen

Aus Servas wurde YouX. Am Areal des Offenen Kulturhauses befindet sich Vöcklabrucks neues Jugendzentrum. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das dennoch ohne Bespaßung auskommt.
Ausgabe: 2015/27, youX, Jugendliche, Vöcklabruck, Eder, Hauser
30.06.2015
- Paul Stütz
Permanente Veränderungen ist Andreas Eder gewöhnt. Immerhin tauscht sich das Publikum eines Jugendzentrums naturgemäß alle paar Jahre. „Alles ist im Fluss“, erzählt Eder, der das youX in Vöcklabruck leitet. Doch die Neuerungen der letzten Monate gehen noch weit darüber hinaus. Das fängt beim Standort des Zentrums und beim Namen an. Das youX ist die Nachfolgeeinrichtung des Servas, das 1995 in der Vöcklabrucker Innenstadt gegründet wurde. Die Mischung aus Jugendzentrum und kommerziellen Café funktionierte viele Jahre lang bestens. Dann gingen auf einmal die Verkaufszahlen beim Café spürbar zurück. Im Herbst 2013 schloss das Servas seine Pforten. Nach einer eineinhalbjährigen Übergangsphase, in der Eder und Kolleg/innen als „fliegende Jugendleiter“ arbeiteten, konnte im April schließlich das youX beim neuen Standort OKH (Offenes Kulturhaus) eröffnen. Der Barbetrieb wird jetzt nicht mehr gewerblich geführt werden, sondern in viel kleinerem Ausmaß. Schon in den ersten Monaten zeigte sich, dass das neue Angebot gut angenommen wird. Rund 30 Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren kommen regelmäßig ins youX. Darunter befindet sich auch eine Gruppe junger Asylwerber. Das youX steht allen Jugendlichen offen.
Besonderes Highlight des youX ist der Outdoorbereich. Eine Terrasse lädt zum Chillen ein. „Die Jugendlichen sollen bei uns ihre Freizeit verbringen können, ohne bespaßt zu werden“, sagt Andreas Eder. Vor allem der direkt anschließende Garten soll noch in den nächsten Monaten gestaltet werden. „Uns ist wichtig, dass die Jugendlichen dabei mitreden“, betont Andrea Hauser, Obfrau des Vereins Jugendzentrum.

Kulturschiene


Ein Schwerpunkt des neuen kirchlichen Jugendzentrums ist die Kulturschiene. Dazu gehören Vorträge, Lesungen und Konzerte. Junge Musiktalente können sich hier auf einer ersten Bühne ausprobieren. Gemeinsames Kochen, Radioworkshops und Orientierungstage für Schulklassen runden das Angebot ab. Möglichkeiten zum spontanen Spielen bieten außerdem Billardtisch und Wuzzler. Letzterer zeigt, dass sich dann doch nicht alles geändert hat. Denn Jugendleiter Andreas Eder war, ist und wird im Tischfußball immer schwer zu besiegen sein. „Den Andreas zu schlagen, ist sicher eine Herausforderung für die Jugendlichen“, schmunzelt Andrea Hauser.

youX


Das youX ist in der Hatschekstiftung in Vöcklabruck zu finden. Hauptträger des Zentrums sind Diözese Linz und die Stadtgemeinde Vöcklabruck. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 13 bis 18 Uhr und Freitag 13 bis 21 Uhr, sowie Samstag von 16 bis 21 Uhr.
www.youx.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Erst das Gewissen, dann der Papst

11.11.2025 Der Kirchenlehrer John Henry Newman stellte das Gewissen in das Zentrum seiner Theologie. Er...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen