Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir profitieren von einer guten Gemeinschaft“

In wenigen Wochen beginnt die große Romwallfahrt der Ministrant/innen. Was junge Leute antreibt, sich für den Glauben zu engagieren, erfragte die KirchenZeitung.
Ausgabe: 2015/28, Gemeinschaft, Rom-Wallfahrt, Glaube, Papst
07.07.2015
- Paul Stütz
Tagwache ist jeden Sonntag in aller Herrgottsfrüh. Was für viele 
Heranwachsende  eine Horrorvorstellung ist, kann die Welser Zwillingsschwestern Hemma und Lioba Bauer nicht schrecken. Die beiden elfjährigen Ministrantinnen sind für die Acht-Uhr-Frühmesse immer bald auf den Beinen. „An das frühe Aufstehen gewöhnt man sich schnell“, sagen sie. Ein Lohn für die Mühen: „Das leckere Frühstück im Pfarrheim.“  Hemma und Lioba sind „erblich belastet“, wie sie sagen. So war ihr Papa früher ebenfalls Ministrant. „Unsere Eltern waren sehr stolz, als wir zu ministrieren begonnen haben, dass wir den Glauben ernst nehmen. Seit zwei Jahren schaut Mama uns vom Himmel her beim Ministrieren zu“, erzählen sie. In der Schule müssen sich Hemma und Lioba dafür einiges anhören: „Die Meinungsäußerungen über die Kirche sind meistens sehr verächtlich.“ Zweifel haben die Zwillinge aber nicht: „Wir profitieren von 
einer sehr guten Gemeinschaft und von einem Freundeskreis, mit dem man sich auch sonst gerne trifft.“ Und für den Papa hat die Sache auch einen ganz praktischen Nutzen. „An den Sonntagen, während wir ministrieren, kann er Hausmann spielen, kochen und putzen“, berichten die Zwillinge.

Glaube hilft in schwierigen Momenten


„Es ist super, dass ich bei so einer Gemeinschaft dabei sein kann.“ So formuliert es Johanna Holoubek aus Leonding. Johanna ist 19 Jahre alt, war durch die Familie „immer schon in der Kirche“ und ministriert seit der Erstkommunion. Mittlerweile leitet sie selbst  eine Ministrantengruppe in der Pfarre St. Michael. Dort arbeitet Johanna viel mit spielerischen Elementen, bringt den Glauben immer wieder zur Sprache. Was bedeutet der Glaube ihr selbst? „Immer wenn ich in schwierige 
Situationen komme oder zögere, denke ich mir: Gott wird es schon richten.“  

Hohe Meinung vom Papst


Ausflüge wie zum großen Minitag in St. Florian Mitte Juni. aber auch die anstehende Rom-Wallfahrt gehören zu den Höhepunkten im  Kirchenjahr für die Leondinger „Minis“. Sebastian Poltschak (27) ist Johannas „Kollege“ und einer der jungen Wallfahrer, die in Rom mit dabei sein werden. Groß ist die Vorfreude bei ihm, immerhin haben sich die Leondinger schon das ganze Jahr auf die Reise vorbereitet. Das Papsttreffen ist für Sebastian zwar nicht der Hauptgrund für die Romwallfahrt, vom katholischen Kirchenoberhaupt hat er aber eine hohe Meinung: „Papst Franziskus lebt das, was er predigt. Er ist sehr volksnah und kann auf die Leute zugehen.“  

Große Rom-Wallfahrt


Rom wird Anfang August zum Zentrum der internationalen Ministrantenwelt. Mehr als 3100 Ministrant/innen aus Österreich setzen von 2. bis 8. August 2015 ein Zeichen für eine lebendige bunte Kirche. 1200 davon kommen aus Oberösterreich, genauer gesagt aus 84 Pfarren. Sie gehören zu den fast 8500 Jugendlichen aus Europa, Asien und Südamerika, die am Internationalen Treffen teilnehmen. Papst Franziskus nimmt sich Zeit für eine gemeinsame Begegnung.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen