Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Priester, Baumeister, Muskelmann

Pater Lois Ortner aus Tragwein wirkt seit 28 Jahren auf den Philippinen als Missionar. Als Krönung seines Einsatzes will der 59-Jährige eine große Kirche bauen, doch vorher plagen ihn noch andere Sorgen.
Ausgabe: 2015/29, Priester, Baumeister, Muskelmann, Philippinen, Missionar, Ortner, Heimatbesuch
14.07.2015
- Paul Stütz
Lois Ortner  ist auf dem besten Weg, Weltpriester in der Diözese Linz zu werden, als plötzlich die großen Zweifel kommen. Nein, es ist nicht der Zölibat, wie er dem Bischof erklärt. Dafür stört ihn der Wohlstand mancher Pfarrer. So will der junge Mann nicht leben. Ortner trifft eine Entscheidung, die alles auf Kopf stellen wird. Er tritt dem Orden der Steyler Missionare bei, geht in die Ferne, führt fortan ein Leben in Armut unter den Ärmsten. So trug es sich vor  28 Jahren zu, wie Ortner sich erinnert. Seither  ist der heute 59-Jährige auf den Philippinen als Priester im Einsatz, die letzten 13 Jahre auf der Insel Sibuyan. Alle paar Jahre kommt er auf Heimaturlaub nach Tragwein, um Freunde und Familie zu besuchen. So verbringt er den heurigen Sommer im Mühlviertel. „Ich bin auch wegen meiner Geldsorgen nach Hause gekommen“, sagt er im Gespräch mit der KirchenZeitung. Lois Ortner sammelt für die Aufstockung der von ihm gegründeten Hauptschule. 120.000 Euro braucht er dafür, 20.000 hat er schon beisammen.

Ständig auf der Baustelle


Ortner muss die Schule ausbauen, weil die philippinische Regierung die Dauer der Hauptschulzeit von vier auf sechs Jahre verlängert hat. Für die nötige Infrastruktur sorgt die Regierung nicht. „Das ist typisch“, sagt Lois Ortner, der sich aber zu helfen weiß. Zum einen nützen dem Missionar seine Kontakte zum Gouverneur, die ihm die nötigen Formalitäten erleichtern. Zum anderen ist der von einem Sägewerks-Betrieb abstammende Priester ein talentierter Baumeister. Das bestehende Schulgebäude, die Kapelle und einige Hängebrücken, das alles hat er bereits erbaut. Überall legt Ortner selbst Hand an. Er zeigt Fotos her, auf denen er einen 40-Kilo-Zementsack schultert. „Die habe ich 300 Höhenmeter den Berg hinauf getragen“, sagt er. Schaffen kann er das, weil die Arbeit auf seinen Baustellen seinen Körper gestählt hat. Er ist der wahrscheinlich muskulöseste Priester Oberösterreichs. Die Menschen in seiner Pfarre lieben ihn, weil er so viel für sie tut. „Als ich beim Dorffest verkündet habe, dass die Schule erweitert wird, haben die Leute gar nicht mehr mit dem Klatschen aufgehört“, freut sich Lois Ortner und ergänzt: „Wir sind alle ein Block, alle im Ort halten zusammen.“ Die Hängebrücken retten Menschenleben und ohne Ortners Schulen würde es finster aus­sehen für die Zukunft der Kinder. Die Schule ist so beliebt, dass auch Kinder von den Nachbardörfern einen weiteren Schulweg in Kauf nehmen. „Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen auf den Philippinen gibt es bei uns kein Gewaltproblem“, betont der 59-jährige Priester. Mit strengen Regeln und einer liebevollen Leitung hat die Schuldirektorin, Mum Rose, den Laden im Griff.
Für die Erweiterung lässt der Missionar auch sein Lieblingsprojekt, den Neubau einer großen Kirche, momentan hintanstehen. In ein paar Jahren will er damit fertig sein und dann wieder weiterziehen. Auf eine andere Insel, wo er von vorne beginnen will. Er hat den Westen des Inselstaats im Visier. Den Süden der Philippinen, wo die Islamisten-Hochburgen sind,  wird er auf jeden Fall meiden, wie er erzählt. „Dort leben Missionare viel zu gefährlich. Da ist sehr schnell der Kopf ab.“

Schulausbau


Wer für Lois Ortners Schule spenden will, kann dies über die Steyler Missionare tun.
Kontakt: Tel. 02236/803-218,
E-Mail: pilz@steyler.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen