„Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel“ steht auf einem Plakat der Alkoholberatungsstelle ABS vom Sozialverein B37 in Linz. Der Satz wird fortgesetzt: „Es löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten und Gehirnzellen auf. Es löst nur keine Probleme!“
Die Alkoholberatungsstelle ABS in der Linzer Stifterstraße feiert am Freitag, 17. Juli das Zehn-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Im vergangenen Jahr nutzten 940 Menschen – 565 Betroffene und 375 Angehörige – die Angebote von ABS: Beratung, Betreuung und Begleitung, Psychotherapie, moderierte Selbsthilfegruppen. Hier tanken sie Motivation, die Alkoholkrankheit in den Griff zu bekommen. Fast die Hälfte aller Hilfesuchenden kommen regelmäßig und mehrmals. Nicht nur Betroffene und ihre Angehörigen wenden sich an ABS, auch Dienstgeber/innen suchen hier Rat. Zwei Drittel der alkoholkranken Klienten sind Männer.
Schleichendes Werden
Eine Alkoholerkrankung schleicht sich meist unbemerkt ins Leben. Sie ist nicht begrenzt auf eine Altersgruppe, Berufsgruppe oder soziale Schicht. „Jede Ausgangssituation einer Beratung ist so einzigartig wie jeder Mensch. Entscheidend ist der Lebensweg und das Stadium der Alkoholproblematik“, heißt es in der Einladung zum Tag der offenen Tür.