Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 29/2015
Ausgabe: 2015/29, St. Pantaleon, Sensenschmied-Trachten, Tropper, Walch, Jungschaffer, Dopf
15.07.2015
Dank
St. Pantaleon. Bei der diesjährigen Jät-Aktion auf dem Pfarrfriedhof gab es eine willkommene Hilfe: Vier Asylbewerber, die in Ostermiething untergebracht sind, erklärten sich zur Mitarbeit bereit. Die sengende Hitze machte ihnen weniger aus als den Helfer/innen aus der Pfarre. Die Pfarre dankt allen für ihren Einsatz.
Sensenschmied-Trachten. Rund 100 Gugelhupfe verkaufte kürzlich die „Sensenschmiedtracht Garstnertal“ unter ihrer Obfrau Hanni Stöger für den „guten Zweck“. Die selbst gebackenen Kuchen dufteten nicht nur verführerisch, sie waren auch eine Augenweide.
Geburtstage
Am 21. Juli 2015 vollendet KonsR Johann Tropper, Ständiger Diakon in Schwanenstadt, das 80. Lebensjahr. Er wurde in Burgau in der Steiermark geboren und wuchs in Schwanenstadt auf. Tropper ist gelernter Mühlenbauer und leitete von 1972 bis 2001 die Firma Tropper Maschinen und Anlagen GmbH in Schwanenstadt. Schon Anfang der 1950er Jahre war er aktiv bei der Katholischen Jugend, seit über 40 Jahren arbeitet er im Pfarrgemeinderat mit. 1992 wurde Tropper zum Diakon geweiht. Seit 1993 ist er Dekanats-Männerseelsorger, seit 1996 zusätzlich Dekanatskämmerer. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Am 22. Juli 2015 feiert KonsR Ludwig Walch, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Steyr, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Pregarten und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Ternberg und Großraming war er Präfekt am Petrinum. Walch war dann Seelsorger in Steyr-Ennsleite, St. Ulrich und Steyr-Hl. Familie, dazu viele Jahre auch Religionsprofessor in Steyr. Von 1985 bis 2013 war Walch Pfarrer in St. Ulrich, ab 1983 zusätzlich Pfarrmoderator von Kleinraming. Von 2001 bis 2013 war er außerdem Dechant des Dekanates Steyr.
Am 23. Juli 2015 wird OStR KonsR Dr. Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emertierter Professor, 85 Jahre alt. Er stammt aus Mondsee, feierte 1950 seine Ordensprofess und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach verschiedenen seelsorglichen Aufgaben unterrichtete er viele Jahre an den Pädagogischen Akademien in Baden bei Wien und Salzburg. Seit 1994 ist er im Ruhestand.
Weihejubiläum
Der Jesuit P. Dr. Hubert Dopf, emeritierter Hochschulprofessor und bis vor Kurzem Kirchenrektor bei den Marienschwestern in Klein-Erla, St. Valentin, begeht am 27. Juli 2015 das 65-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe. Der Jubilar wohnt nun im Altenheim St. Rudigier in Linz.