Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 29/2015
Ausgabe: 2015/29, St. Pantaleon, Sensenschmied-Trachten, Tropper, Walch, Jungschaffer, Dopf
15.07.2015

Dank


St. Pantaleon. Bei der diesjährigen Jät-Aktion auf dem Pfarrfriedhof gab es eine willkommene Hilfe: Vier Asylbewerber, die in Ostermiething unter­gebracht sind, erklärten sich zur Mitarbeit bereit. Die sengende Hitze machte ihnen weniger aus als den Helfer/innen aus der Pfarre. Die Pfarre dankt allen für ihren Einsatz.

Sensenschmied-Trachten. Rund 100 Gugelhupfe verkaufte kürzlich die „Sensenschmiedtracht Garstnertal“ unter ihrer Obfrau Hanni Stöger für den „guten Zweck“. Die selbst gebackenen Kuchen dufteten nicht nur verführerisch, sie waren auch eine Augenweide.  

Geburtstage


Am 21. Juli 2015 vollendet KonsR Johann Tropper, Ständiger Diakon in Schwanenstadt, das 80. Lebensjahr. Er wurde in Burgau in der Steiermark geboren und wuchs in Schwanenstadt auf. Tropper ist gelernter Mühlenbauer und leitete von 1972 bis 2001 die Firma Tropper Maschinen und Anlagen GmbH in Schwanenstadt. Schon Anfang der 1950er Jahre war er aktiv bei der Katholischen Jugend, seit über 40 Jahren arbeitet er im Pfarrgemeinderat mit. 1992 wurde Tropper zum Diakon geweiht. Seit 1993 ist er Dekanats-Männerseelsorger, seit 1996 zusätzlich Dekanatskämmerer. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
 
Am 22. Juli 2015 feiert KonsR Ludwig Walch, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Steyr, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Pregarten und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Ternberg und Großraming war er Präfekt am Petrinum. Walch war dann Seelsorger in Steyr-Ennsleite, St. Ulrich und Steyr-Hl. Familie, dazu viele Jahre auch Religionsprofessor in Steyr. Von 1985 bis 2013 war Walch Pfarrer in St. Ulrich, ab 1983 zusätzlich Pfarrmoderator von Kleinraming. Von 2001 bis 2013 war er außerdem Dechant des Dekanates Steyr.
 
Am 23. Juli 2015 wird OStR KonsR Dr. Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emertierter Professor, 85 Jahre alt. Er stammt aus Mondsee, feierte 1950 seine Ordensprofess und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach verschiedenen seelsorglichen Aufgaben unterrichtete er viele Jahre an den Pädagogischen Akade­mien in Baden bei Wien und Salzburg. Seit 1994 ist er im Ruhestand.

Weihejubiläum


Der Jesuit P. Dr. Hubert Dopf, emeritierter Hochschulprofessor und bis vor Kurzem Kirchenrektor bei den Marienschwestern in Klein-Erla, St. Valentin, begeht am 27. Juli 2015 das 65-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe. Der Jubilar wohnt nun im Altenheim St. Rudigier in Linz.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen